Jana Brodani: Es ist Gabe und Fluch zugleich, wenn man mag, was man tut
Wirtschaftswissenschaftlerin und Juristin Jana Brodani stammt aus der mittelslowakischen Stadt Žilina und lebt seit mehr als 20 Jahren in Prag.
Wirtschaftswissenschaftlerin und Juristin Jana Brodani stammt aus der mittelslowakischen Stadt Žilina und lebt seit mehr als 20 Jahren in Prag.
Nach Angaben des Kompetenz- und Zertifizierungszentrums für Cybersicherheit gibt es in der Branche hierzulande mehr als 19 000 unbesetzte Stellen.
Wir stellen ein neu erschienenes Buch von František Hýbl vor, das an ein unvorstellbar grausames Massaker nach dem Kriegsende im Jahr 1945 erinnert: "Was geschah am 18. und 19. Juni 1945 auf den ...
Seit 17 Jahren lebt er in Prag, doch seine Arbeit hält ihn mit der Slowakei verbunden. Er gründete den Bürgerverein „Srdcom doma“ (Mit Herz daheim), durch den sich die Auslandsslowaken für ihr Heimatland ...
Wie in vielen anderen Ländern auch werden die Kinder in der Slowakei von klein an dazu angehalten, Fremdsprachen zu erlernen.
Am 24. Oktober wird der Tag der Vereinten Nationen begangen, der insbesondere an das Inkrafttreten der UN-Charta im Jahr 1945 erinnert...
Wissen Sie, was der größte finanzielle Traum junger Slowaken unter 26 Jahren ist? Wohnen in der eigenen Immobilie.
Die Einkaufszentren ziehen eine Menge Menschen an, die dann die Läden in den Innenstädten nicht mehr wahrnehmen...
Ähnlich wie die Slowakei als selbstständige Republik feiern in diesem Jahr auch ihre Institutionen 30 Jahre ihrer Gründung. Unter ihnen auch die Slowakische Post.
Am 30. September gab es in der Berliner Königsheide Grund zum Feiern: das Informations- und Begegnungszentrum Königsheide, das sich der Aufbewahrung, Sammlung und Erfassung der Geschichte des ehemals ...