Články / Gesellschaft & Politik

Acht Jahre in der EU

Acht Jahre in der EU

Am ersten Mai 2004 hat man in den Ländern Süd-Ost-Mitteleuropas stürmisch gefeiert. Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern haben sich der EU-Gemeinschaft ...

Senioren und neue Technologien

Senioren und neue Technologien

Ist die Rede von der Solidarität zwischen den Generationen, wird oft gefragt, wie die Jüngeren den Älteren zur Seite stehen könnten. Am häufigsten hört man, dass die Junioren den Senioren die Arbeit am ...

Freiwilligentage in der Slowakei und ihre Basis

Freiwilligentage in der Slowakei und ihre Basis

Juba, die Hauptstadt Südsudans. Ein Freiwilliger hält eine Englischstunde für Kinder. Es klingelt. Er hört auf zu sprechen und rechnet damit, dass die Kinder aufspringen und in alle Richtungen laufen. ...

Rechtsextremismus in der Slowakei

Rechtsextremismus in der Slowakei

Die Nacht vom vierten November 2005. Schauplatz: Bratislava. Student Daniel Tupý ist mit sechs anderen jungen Menschen nahe dem Donau-Ufer unterwegs. Sie überqueren einen Parkplatz, als sie von einer Gruppe ...

Slowakei und intelligente Verteidigung

Slowakei und intelligente Verteidigung

Wenn die Slowakei auf ihre nationale Währung verzichten konnte, sei sie auch imstande, gemeinsame Lösungen auf einem so ernsten Gebiet wie der Verteidigung zu suchen. Dies meint der Generalstabschef der ...

Ein Leben hinter der Grenze – Slowaken in Edelstal

Ein Leben hinter der Grenze – Slowaken in Edelstal

In manchen österreichischen Gemeinden nahe der Grenze leben bereits zwanzig Prozent Slowaken. Und immer mehr zieht es in das westliche Nachbarland.   Aber warum schlagen so viele Slowaken ihre Zelte in ...

Denisa Haasová: Die ISAF war eine Herausforderung

Denisa Haasová: Die ISAF war eine Herausforderung

Heute betätigt sie sich im Generalstab der slowakischen Streitkräfte. Noch vor ein paar Monaten hat sie sich anderswo versucht – in Afghanistan. Die ISAF war ihre erste Auslandsmission. Sie wollte dabei ...

Talent La Sophia

Talent La Sophia

„Niemandem steht auf der Stirn geschrieben: Ich komme aus einem Kinderheim. Oder: Meine Eltern sind sozial benachteiligt. Jeder wird gleich kritisch behandelt. “ Dies sagt Yvetta Blanarovičová immer wieder ...

Zurück / Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame