Wirtschaftskriminalität in der Slowakei
Die Anzahl der wirtschaftlichen Kriminalfälle ist in der Slowakei seit 2011 um 60 Prozent gestiegen. In den letzten 24 Monaten waren 34 Prozent der Firmen damit konfrontiert.Im Vergleich: Vor drei Jahren ...
Die Anzahl der wirtschaftlichen Kriminalfälle ist in der Slowakei seit 2011 um 60 Prozent gestiegen. In den letzten 24 Monaten waren 34 Prozent der Firmen damit konfrontiert.Im Vergleich: Vor drei Jahren ...
Laut des Oberbürgermeisters der slowakischen Hauptstadt Milan Ftáčnik verlaufe zwischen den Twin-Cities Bratislava und Wien ein aktiver Dialog. In der letzten Zeit wurde vor allem das Thema Verkehr besprochen. ...
Das Wetter ist wahrscheinlich das häufigste Thema einer unverbindlichen Unterhaltung. Mit der Ankunft des Frühlings, wenn alle mit Freude schöne wärmere und sonnigere Tage erwarten, gewinnt es noch mehr ...
Kristin Schreiber arbeitet eigentlich für die Europäische Kommission. Doch letzte Woche überreichte ihr der slowakische Außenminister eine hohe Auszeichnung. Was sie mit der Slowakei zu tun hat, erfahren ...
Die Slowakei feiert diese Woche den zehnten Jahrestag des Beitritts zur Europäischen Union. Wann hat die Reise der Slowaken in die EU begonnen? Wie sehen diese Erfahrung slowakische Bürger, Diplomaten, ...
Das Schicksal von Menschen, die sich als direkte Nachwirkung der sogenannten Beneš-Dekrete mit dem Erbe der Geschichte abfinden mussten. Wir besuchten die Gemeinden Most pri Bratislave in der Slowakei ...
Am 11. April ist in der Slowakei ein ernsthaftes Thema angesagt - Krebs. An diesem Tag findet einerseits eine öffentliche Spendensammlung, andererseits eine Informationskampagne über Krebs statt. Diese ...
Sind Sie neugierig, was die Kindergärten und Grundschulen den Kindern in der Slowakei anbieten? Bieten die Primar- und Sekundarstufen lediglich Grundkenntnisse an? Oder kommen zu dem Knetteig aus dem die ...
Geboren 1905, verheiratet, fünf Kinder, Kriegsverbrecher. Hanns Ludin war Obergruppenführer der nationalsozialistischen SA, ab 1941 der Gesandte des Deutschen Reiches in der ersten Slowakischen Republik ...
Wie schafft man den Übergang zu einem Schulsystem, in dem vom geistig Eingeschränkten bis zum Hochbegabten alle in einem Klassenraum lernen? Bleibt in einer Schule für alle nicht zwangsläufig etwas auf ...