Kempelenopolis – Enthusiasten auf den Spuren des Multigenies
In Bratislava kann man noch heute Orte finden, die daran erinnern, dass der weltbekannte Erfinder Wolfgang von Kempelen in dieser Stadt geboren wurde und auch tätig war.
In Bratislava kann man noch heute Orte finden, die daran erinnern, dass der weltbekannte Erfinder Wolfgang von Kempelen in dieser Stadt geboren wurde und auch tätig war.
Das Thema Abfallwirtschaft gewinnt auch in der Slowakei immer mehr an Bedeutung. Noch immer werden hier Unmengen an Abfall auf Mülldeponien eingelagert oder verbrannt.
Sie hat Glück, dass sie nicht im Mittelalter lebt. So braucht sie nicht fürchten, dass man sie der Zauberei bezichtigt, sondern kann offen heraus erklären, was sich unter dem Begriff „medizinischer“ Honig ...
Die Sprachsynthese selbst ist nur ein Instrument, welches in verschiedenen legitimen Anwendungen eingesetzt werden kann, wie zum Beispiel bei der Erstellung von Sprachassistenten, Hörbüchern oder anderen ...
Die Gesamtlänge der Flüsse in der Slowakei beläuft sich auf beinahe 50 000 Kilometer und das Land weist zwei vorherrschende Flusseinzugsgebiete auf, eines im Westen und das andere im Osten.
Nachhaltigkeit bedeutet, heute so zu leben, damit wir die kommenden Generationen nicht gefährden. Eine große Rolle spielen dabei die Städte, in denen wir leben.
Im Herzen des Staudamm-Systems befindet sich ein Wasserkraftwerk und zwei Schleusen. Durch diese fahren jährlich rund 15.000 Schiffe, welche neben ihrer Fracht auch mehr als 500.000 Passagiere befördern. ...
Die industrielle Herstellung von Wasserstoff spielt in mehreren Sektoren der Wirtschaft eine entscheidende Rolle.
Invasive Arten stellen ein ernstes globales Umweltproblem dar. Es handelt sich um ein grenzüberschreitendes Problem, da sie sich unkontrolliert ausbreiten und andere Arten aggressiv verdrängen.
Das Ergebnis der Forschung von Michal Masaryk ist eine Maschine, die Kälte aus Wärme erzeugt. Sie besteht aus einem ejektorbasierten Kühlsystem.