Eine psychedelische Wirtschaft
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček, der vor kurzem in Bratislava an einer Fachkonferenz teilnahm, spricht über seine Ansichten zum Thema Wirtschaft, Wirtschaftswachstum und die künftigen Herausforderungen, ...
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček, der vor kurzem in Bratislava an einer Fachkonferenz teilnahm, spricht über seine Ansichten zum Thema Wirtschaft, Wirtschaftswachstum und die künftigen Herausforderungen, ...
Mit der Beteiligung von Frauen im Unternehmen landet die Slowakei im Rahmen der Europäischen Union auf einer der letzten Stellen. Wobei sich laut Angaben der Agentur Slovak Business Agency der europäische ...
Bei der älteren und mittleren Generation in der Slowakei und in Tschechien ruft sie angenehme Erinnerungen hervor. Die Marke „Made in Czechoslovakia“ war außerdem eine anerkannte Weltmarke.An ihrer Wiederbelebung ...
In der Bratislavaer Altstadt wurden vor kurzem einige neue Dienstleistungen eingeführt, die für eine umweltfreundliche Versorgung der hiesigen Firmen, Läden und Lokale dienen sollen.Diese wird nun nicht ...
Kleine und mittlere Unternehmen, die sogenannten KMU, bilden einen nicht abdenkbaren Bestandteil jeder Wirtschaft. Doch sind sie in einigen Hinsichten im Vergleich zu großen Firmen etwas benachteiligt. ...
Bereits seit neun Jahren werden in Brüssel Energieprojekte ausgezeichnet, die aus der Sicht der Energieeffizienz oder der Nutzung von erneuerbaren Quellen außergewöhnlich sind. 2014 geriet unter die fünf ...
Das Innenministerium der Slowakischen Republik hat am ersten Juli das erste Instrument des Elektronischen Kontraktsystems in Betrieb gesetzt. Dabei handelt es sich um den sogenannten Elektronischen Markt, ...
Von 25. April bis 5. Mai war in Bratislava Holz und seine Verwendung in der Stadtarchitektur ein besonderes Thema. Die slowakische Hauptstadt wurde für zehn Tage eine weitere Station der internationalen ...
Die Slowakei feiert heuer den 10. Jahrestag des Beitritts zur europäischen Union. Dieser Schritt war für das Land aus mehrerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Nun schauen wir uns an, was die EU-Mitgliedschaft ...
Im Jahre 2013 verzeichnete die Automobilindustrie mit über 84 Millionen hergestellten Autos weltweit einen Anstieg um 3,6 Prozent. In Europa stagnierte die Autoproduktion jedoch. Die Zahlen von neuregistrierten ...