Zwanzig Jahre NATO-Mitgliedschaft der Slowakei
Der Beitritt der Slowakischen Republik zur NATO vor 20 Jahren war ein bedeutender Meilenstein für die Stärkung der Sicherheit im europäischen Raum.
Der Beitritt der Slowakischen Republik zur NATO vor 20 Jahren war ein bedeutender Meilenstein für die Stärkung der Sicherheit im europäischen Raum.
Am Dienstag (26.3.) wurden die letzten Turbinen des Kraftwerks in der ostslowakischen Gemeinde Vojany abgeschaltet. Damit endet die fast 60-jährige Geschichte des einst größten Wärmekraftwerks in der ...
Bei Großveranstaltungen zu Ostern werden außerordentliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Dabei sollen beispielsweise Gottesdienste und Einkaufszentren überwacht werden.
Experten sind sich einig, dass der Slowakei in zwei Wochen ein enger und harter Kampf um den Einzug in den Präsidentenpalast bevorsteht. Ivan Korčok und Peter Pellegrini müssen sich nun an die Wähler ...
Slowakische Themen und Schreibende aus der Slowakei sind auf der Leipziger Buchmesse vertreten, die derzeit vom 21. bis 24. März in der sächsischen Wirtschafts-, Universitäts- und Kulturmetropole stattfindet.. ...
Die Steigerung des Bewusstseins über Wälder, Wissenschaft und Forschung sowie neue Technologien, um den Naturschutz wirksamer zu gestalten. Das ist der Leitgedanke des diesjährigen Internationalen Tages ...
Die außenpolitische Grundausrichtung des Landes darf nicht zum Gegenstand eines innenpolitischen und parteipolitischen Kampfes werden, sondern muss Gegenstand einer parteiübergreifenden Übereinstimmung ...
Der neue slowakische Film von Regisseur Petr Bebjak mit dem Titel „Smršť“ (Orkan), der auf dem gleichnamigen Buch von Jozef Karika und dem Drehbuch von Peter Balko basiert, haben die Filmemacher zusammen ...
Die neue RTVS-Gesetzgebung beunruhigt auch die Mitglieder der Mittel- und Osteuropagruppe der Europäischen Rundfunkunion (EBU).
Es bestehe kein realer Grund für die Auflösung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und Rundfunks, bis auf einen: die politische Kontrolle des RTVS.