Gesetzentwurf zu NGOs unter Kritik
Der Gesetzesvorschlag wird sowohl von der Opposition als auch von der Europäischen Kommission kritisiert.
Der Gesetzesvorschlag wird sowohl von der Opposition als auch von der Europäischen Kommission kritisiert.
Das slowakische Ministerium für Schulwesen wird sich am innovativen Projekt FinQ beteiligen. Ein diesbezügliches Abkommen über eine Zusammenarbeit wurde am Donnerstag (25.4.) von der Slowakischen Nationalbank, ...
Der Entwurf zum Gesetz über das Slowakische Fernsehen und Radio (STVR), einer Nachfolgeinstitution des jetzigen öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Fernsehens der Slowakei (RTVS) soll noch vor dem Sommer ...
Das Problem des Mobbings in der Slowakei sowie dessen Vorbeugung und Vermeidung muss man ressortübergreifend angehen.
Die slowakischen Umweltschützer sind beunruhigt wegen der Situation im Umweltressort, das ihrer Ansicht nach den Naturschutz einschränkt.
In Bezug auf den Wohlstand liegt die Slowakei derzeit auf Platz 24 von 27 europäischen Ländern. Dies ergibt sich aus einem Index, der regelmäßig von der größten slowakischen Bank erstellt wird.
Die Zeiten zweistelliger Inflationsraten sind vorbei und die Lebensmittelpreise dürften in diesem Jahr nur leicht steigen. Billigere Nahrungserzeugnisse wird es gleichwohl nicht geben, aber die Verbraucher ...
Die Initiative „Frieden der Ukraine“ startete eine öffentliche Spendenaktion für den Kauf von Munition für das Nachbarland. Damit können sich die Menschen in der Slowakei der Initiative der tschechischen ...
Das Umweltministerium hat sich mit der Oppositionspartei KDH auf eine Gesetzesänderung geeinigt, die den Abschuss von Braunbären außerhalb eines Verwaltungsverfahrens regelt.
Die Ausstattung slowakischer Schulen mit Computertechnik verzögert sich. Die Rechner, die bereits gekauft wurden, haben kein Internet. Für die Digitalisierung der Schulen sollen 200 Millionen Euro aus ...