Seit dem ersten Januar gilt in der Slowakei die elektronische Autobahn-Vignette. Bis zum 31. Januar konnte man aber noch die Aufkleber-Vignetten vom Vorjahr nutzen. Am ersten Februar fuhren jedoch Tausende Pkws ohne ein elektronisches Ticket auf den slowakischen Autobahnen. Dies ergibt sich aus den neuesten Angaben der Nationalen Autobahngesellschaft (NDS), die mithilfe eines Kamerasystems Kontrollen durchführt. Genau 114 Kameras erfassten 6095 Pkws ohne Vignette. Ertappt wurden auch 657 Fahrer, die zwar eine 10-Tages-Vignette kauften, aber auch nach deren Ablauf auf der Autobahn fuhren. Für die Fahrt ohne Zahlung der elektronischen Vignette ist eine Geldstrafe von 100 bis 500 Euro vorgesehen. Den Fahrern stehen die 10-Tages-, die Monats- und die Jahresvignette jeweils für 10, 14 und 50 Euro zur Verfügung. Die e-Vignette kann man wie bisher an Tankstellen kaufen, aber auch über das Internetportal www.eznamka.sk, über Smartphone-Apps und an Automaten an den Grenzübergängen.
Die Nationale Autobahngesellschaft fordert die Autofahrer auf, beim Kauf einer e-Vignette achtsam zu sein und das korrekte Kraftfahrzeugkennzeichen anzugeben. Sonst kann es passieren, dass man einem anderen Autofahrer eine e-Vignette kauft und dann selbst eine Buße zahlen muss. Sollte jemand beim Kauf an einer Tankstelle jedoch versehentlich ein falsches Kennzeichen angegeben haben, lässt sich der Fehler innerhalb von 15 Minuten im System korrigieren.
Dem NDS-Generaldirektor Milan Gajdoš zufolge habe die e-Vignette mehrere Vorteile. So müssen zum Beispiel die Autofahrer nicht mehr die Aufkleber-Vignetten von der Windschutzscheibe abkratzen. Positiv ist auch, dass das Kontrollsystem den Verkehr nicht verlangsamt. Darüber hinaus verspricht sich die NDS von der Einführung der e-Vignette eine Erhöhung der Einnahmen.
Quelle: TASR