Strenge Kontrolle bei Umverpackung von Lebensmitteln

Strenge Kontrolle bei Umverpackung von Lebensmitteln

Wann, was, wo umverpackt wurde, soll ab April auf den Verpackungen slowakischer Lebensmittel stehen. In der Vergangenheit gingen mit der Aufschrift „slowakisches Produkt" häufiger niedrigwertigere Lebensmittel aus anderen Ländern über den Ladentisch. Auf derartige Skandale reagiert das Landwirtschaftsministerium nun mit der Novelle des Lebensmittelgesetzes. Jozef Bíreš vom staatlichen Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt:

„Die Erfahrungen in der Slowakei zeigen, dass viele Hersteller Fleisch aus dem Ausland einführen. Manche kennzeichnen es dann als slowakisches Fleisch. Der Verbraucher wird so häufig betrogen."

Wer eine Lizenz für das Umverpacken von Produkten haben möchte, braucht künftig einen Fachmann, der extra angestellt werden muss. Landwirtschaftsminister Ľubomír Jahnátek:

„Jeder, der Lebensmittel umverpacken will, muss der regionalen Veterinärverwaltung melden, wann, um wie viel Uhr, welche Art von Produkten er in welcher Menge umverpacken will. Die staatliche Lebensmittelaufsicht wird strenge Kontrollen durchführen."

Dem Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt zufolge sei es bereits vorgekommen, dass Fleisch, das ein halbes Jahr in ausländischen Gefrierschränken lag und dann in der Slowakei als Frischfleisch über die Ladentheke ging. Mikuláš Šranko, Leiter eines Geflügelunternehmens in Topoľčany:

„Gefrorenes Geflügel, das im Ausland gekauft wird, ist häufig billiger. Denn die Firmen lösen durch das Einfrieren ihr Überangebot und so wird Fleisch dann am Ende seiner Haltbarkeit unter dem Preis verkauft."

Die Novelle soll beim Fleisch auch eine sogenannte Reisekarte einführen. Anhand derer kann der Verbraucher feststellen, wo das Tier auf die Welt kam, wo es aufgezogen wurde, wo es geschlachtet wurde und wo dann das Fleisch verarbeitet wurde. Das Landwirtschaftsministerium erwartet, dass durch die neuen Regelungen die Qualität der Lebensmittel steigt. Außerdem soll der Konsument dann genau wissen, was er kauft.

Quelle: RTVS


Katrin Litschko, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame