Ausstellung „Im Dienste der Diplomatie“ auf der Burg Bratislava

Ausstellung „Im Dienste der Diplomatie“ auf der Burg Bratislava

Eine Auswahl staatlicher Auszeichnungen, mit denen slowakische Botschafter im Ausland seit der Gründung der Slowakischen Republik im Jahr 1993 bis heute geehrt wurden, präsentiert die Ausstellung „Im Dienste der Diplomatie“. Die Präsentation der Erfolge slowakischer Diplomaten, die vom Historischen Museum des Slowakischen Nationalmuseums in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein „Seniori slovenskej diplomacie“ (Senioren der slowakischen Diplomatie) vorbereitet wurde, hatte man am Donnerstag (20.11.) auf der Burg Bratislava eröffnet. Sie ist im zweiten Stock der Burg zu sehen und kann bis Ende Oktober 2026 besucht werden.

Die Besucher finden dort Dutzende Medaillen, die in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein „Seniori slovenskej diplomacie“ gesammelt wurden. Neben Auszeichnungen europäischer Staaten sind auch Orden aus Mexiko, Chile, Argentinien, Kuwait, Südkorea und Japan vertreten. Die Autoren weisen darauf hin, dass es sich nicht um eine repräsentative oder vollständige Sammlung handelt, sondern um eine Auswahl, die dank der Bereitschaft einiger ehemaliger oder noch aktiver Mitarbeiter des Auswärtigen Dienstes zusammengestellt werden konnte.

„Die Ausstellung präsentiert nicht nur hohe staatliche Auszeichnungen aus dem Ausland, sondern bietet gleichzeitig einen Einblick in die Bedeutung und Rolle von Diplomaten bei der Vertretung ihres Landes im Ausland“, beschreiben die Autoren die Ausstellung. „Die breite Öffentlichkeit kann so einen Einblick in bisher unzugängliche Bereiche des Lebens und der Arbeit von Diplomaten gewinnen. Hinter jeder Medaille stehen Jahre der Arbeit von Menschen, die offizielle Beziehungen, Zusammenarbeit und Freundschaften zwischen der jungen Slowakischen Republik und den Ländern der Welt aufgebaut haben“, fügt das Museum hinzu. Neben Medaillen, Diplomen, Schärpen und Accessoires, die die Zeremonien zur Verleihung von Auszeichnungen durch ausländische Staatsmänner illustrieren, werden die Tafeln durch kurze Biografien der Ausgezeichneten und eine Karte der Länder ergänzt, in denen sie tätig waren und ausgezeichnet wurden.

Die Ausstellung von 56 Auszeichnungen für 36 slowakische Diplomaten ist laut den Autoren eine symbolische Würdigung des Vermächtnisses von General Milan Rastislav Štefánik, dessen 145. Geburtstags dieses Jahr gedacht wurde. Eine der Auszeichnungen von Štefánik ist ebenfalls Teil der Ausstellung. „Aus historischer Sicht gehört Štefánik zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der slowakischen Diplomatie. Dank seiner Kontakte im Ausland spielte er eine Schlüsselrolle bei der Gründung der Tschechoslowakei. Politische und diplomatische Vertreter der Slowakei bezogen sich noch Jahrzehnte nach seinem tragischen Unfall auf Štefánik“, erinnern die Ausstellungsautoren daran, dass Štefániks Vermächtnis auch nach der Gründung der Slowakei in der Diplomatie präsent war.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame