Popgruppe Elán stellt Konzertprogramm für 2026 vor

Popgruppe Elán stellt Konzertprogramm für 2026 vor
Die legendäre slowakische Popgruppe Elán hat am Mittwoch (12.11) bei einer Pressekonferenz ihr Programm fürs kommende Jahr 2026 vorgestellt. Es umfasst auch vier große Open-Air-Konzerte, die von Mai bis September stattfinden, unter anderem im mittelslowakischen Nitra und in der tschechischen Hauptstadt Prag. Ein besonderes Konzert wird in Východná am Fuße der Tatra mit Blick auf den Berg Kriváň stattfinden. Der Ort, an dem Elán zum letzten Mal im Jahr 2017 aufgetreten ist, gilt vielen Slowaken als „Herz der Slowakei“, wie der Frontmann der Band Jožo Ráž auf der Pressekonferenz erklärt hat.

Die Konzerte finden unter dem Titel „Elán & Kamaráti“ statt, also: „Elán und Freunde“, denn 15 Freunde der Band werden zu den Konzerten beitragen. Darunter ist auch der Gitarrist Henry Tóth, der ab dem legendären Megakonzert in Prag im Jahr 2003 12 Jahre lang in der Band mitspielte. Er erinnerte sich: „Damals sollte ich mit ihnen ein Konzert spielen, dieses Megakonzert, und eine CD aufnehmen mit dem Titel Anjelská daň (Engelssteuer). Aber dann boten mir die Jungs an, dabei zu bleiben, und so war ich zwölf Jahre lang dabei. Und jetzt, nach vielen Jahren, haben sie mich angerufen, worüber ich mich sehr freue. Es war überraschend, aber hat mich auch sehr gefreut. Diese Freundschaft vergeht nicht.“

Ľubo Horňák, der Verfasser von Songs wie „Znova sa ma dotkni“ (Berühre mich wieder) und „Zavolaj mi!“ (Ruf mich an!), ist seit 1991 Mitglied der Band. Zu seiner Rückkehr auf die Bühne mit Elán sagte er: „Ja, ich bin zum Pop zurückgekehrt. In letzter Zeit mache ich wieder Dinge, die sehr mit rockigem, poppigem Musikausdruck zu tun haben, und das macht mir wieder Spaß. Ich hatte das Gefühl, dass ich die Musicalwälder bereits durchstreift und alle Bäume gefällt hatte, die mir gefielen, und dass ich dort nicht mehr viel zu suchen und zu sagen hatte. Im Grunde hat sich meine Position in der Band in Bezug auf das Spielen und Arrangieren nicht geändert, da Pavol [Bartovic] die Parts von Vašo [Vašo Patejdl] übernommen hat und ich für die technischen Dinge zuständig bin. Man spielt gut, sitzt hinten und fährt.“

Elán wurde 1968 gegründet und repräsentierte in den 1980er Jahren die Blütezeit des slowakischen Pops. Die Songs der Gruppe waren teils jahrelang an der Spitze tschechoslowakischen Charts zu finden. Zu ihren größten Erfolgen zählen ein Megakonzert auf der Letná-Wiese in Prag im Jahr 2003, das zigtausende Fans anlockte, sowie ein Konzert im Jahr 2007 in der ausverkauften Carnegie Hall in New York. Vašo Patejdl, Gründungsmitglied und einflussreicher Song-Schreiber für Elán, verstarb 2023 im Alter von 68 Jahren. Zu den bekanntesten und beliebtesten Liedern der Band gehören Titel wie „Zaľúbil sa chlapec” (Ein Junge hat sich verliebt), „Od Tatier k Dunaju“ (Von der Tatra bis zur Donau“ und „Sestrička z Kramárov“ (Die Krankenschwester aus Kramáre).

Quellen: TASR, Radio Prag International, Discogs, idnes.cz

Jakob Horsch, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame