Der Flughafen Rastislav Štefánik in Bratislava soll eine der größten Erweiterungen seiner Geschichte erfahren. Verantwortlich dafür ist die Fluggesellschaft Wizz Air, die insgesamt 27 neue Strecken eröffnen wird. Dies gaben Verkehrsminister Jozef Ráž (Smer-SD) und Flughafendirektor Dušan Novota am Donnerstag (16.10.) auf einer Pressekonferenz bekannt. Der erste Inlandsflug von Bratislava nach Košice soll am 21. November stattfinden. Tickets können bereits gebucht werden, ihr Preis beginnt bei knapp 20 Euro.
Kritiker meinen, dass in einer Zeit der Einsparungen durch die finanzielle Konsolidierung Ausgaben aus dem Staatshalt aufgewendet werden, um etwas für Menschen zu tun, die sich ohnehin mehr leisten können als jene, die bedürftig sind. Umweltorganisationen wie etwa Greenpeace oder der eingetragene Verein „Znepokojené matky“ wiesen auf die Emissionen des Flugverkehrs hin. Andere europäische Länder würden kurze Inlandsflüge eher einschränken und stattdessen den Schienenverkehr ausbauen.
Ministerpräsident Robert Fico (Smer-SD) sagte während der Pressekonferenz: „Ich fände es nicht gut, wenn wir aus der Eröffnung einer regulären Strecke zwischen Košice und Bratislava etwas Außergewöhnliches machen würden. Es ist unsere Pflicht und wir haben diese Pflicht erfüllt.“
Laut Verkehrsminister Ráž war dies nicht einfach, weshalb der Prozess zwei Jahre gedauert habe: „Wir möchten Wizz Air sehr für die Teilnahme an der Ausschreibung danken. Sie waren nicht allein, es gab noch eine andere Fluggesellschaft, aber am Ende war das Angebot von Wizz Air das beste und deshalb freue ich mich darauf, den Vertrag heute zu unterzeichnen, der den Flugverkehr ab 21. Oktober besiegelt.“
Wizz Air eröffnet ab dem 14. November seine Basis in Bratislava und stellt zwei neue Flugzeuge bereit. Damit werden insgesamt vier Flugzeuge in Bratislava stationiert sein und weitere zwölf neue Flugrouten eröffnet. Das Unternehmen wird im Jahr 2026 neue Strecken nach Larnaca, Chişinău, Berlin, Dortmund, Rom, Tirana, Ohrid, Pristina, Tuzla, Tel Aviv und Warschau eröffnen. Schon ab dem 28. Oktober werden auch Flüge nach Bukarest aufgenommen. Mit der Eröffnung der Basis werden ab 14. November Flüge nach Barcelona, Malaga, Lamezia Terme in Italien sowie Varna und Plodiv in Bulgarien verfügbar sein. Ab Mitte Dezember können Flüge nach Athen und Oslo angeboten werden. Es wird weitere Flüge nach Spanien, Italien, Serbien und in die Schweiz geben.
Nach acht Jahren, so der Flughafen Bratislava, werde es im Jahr 2026 auch wieder Flugverbindungen mit Deutschland geben. Die Maschinen werden in Berlin und Dortmund landen. Auch die Verbindungen mit den Hauptstädten europäischer Länder und des Balkans sollen verbessert werden.
Quelle: Správy STVR