Gedenktag der ausländischen Slowaken

Gedenktag der ausländischen Slowaken

Am 5. Juli wird in der Slowakei nicht nur der Nationalfeiertag zur Ankunft der Heiligen Kyrill (Konstantin) und Method in Großmähren gedacht, sondern auch der ausländischen Slowaken. Viele Landsleute sowie Vertreter der Staatsorgane werden sich an diesem Tag im Stadtpark „Sad Janka Kráľa“ versammeln, um sich an die Genese der Auswanderung zu erinnern. Zahlreiche Slowaken haben aus politischen oder ökonomischen Gründen ihre Heimat verlassen und vielen von ihnen ist es gelungen, dank Fleiß und Begabung den guten Namen der Slowakei in der Welt zu verbreiten. Der Gedenktag verbindet symbolisch die Slowaken in aller Welt mit ihrer Heimat. Jarmila Brezinová, die Sprecherin des Amtes für ausländische Slowaken erklärt, seit wann es diesen Gedenktag gibt: "Den Tag der ausländischen Slowaken begehen wir seit der Gründung der selbständigen Slowakei 1993. Im Oktober desselben Jahres wurde per Gesetz der 5. Juli zum Tag der ausländischen Slowaken erklärt. Unser Amt bereitet jedes Jahr für die breite Öffentlichkeit eine Feier im Stadtpark „Sad Janka Kráľa“, am Denkmal der slowakischen Auswanderung vor. Es handelt sich um ein 4 Tonnen schweres Monument aus rotem Marmor, den die slowakischen Landsleute aus der nordungarischen Gemeinde Tárdos gestiftet haben."

Dieses Jahr werden an der Feier Vertreter der Staatsorgane und der Selbstverwaltung sowie die Repräsentanten der landsmännischen Organisationen und natürlich auch die breite Öffentlichkeit erwartet. Das diesjährige Fest wird unter der Schirmherrschaft des slowakischen Außenministers Juraj Blanár stattfinden. Im Rahmen des Kulturprogramms werden mehrere Mitwirkende auftreten: "Die Besucher können sich etwa auf „Vychodna Slovak Dancers“ aus Kanada freuen. Das Folkloreensemble feierte im Vorjahr sein 40. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass hat das Ensemble ein neues Programm unter dem Titel „Zostalo to v nás“ – „Es ruht in uns weiter“ einstudiert. Der Auftritt in Bratislava ist Bestandteil einer Tournee quer durch die Slowakei. Aus Serbien kommen die Solistinnen Anita und Renata Rybarova, aus Österreich Jozef Ivaška, jun. und Jozef Ivaška sen.."

Das Amt für ausländische Slowaken initiierte unter den slowakischen Landsleuten eine Umfrage, ob sie sich ein anderes Datum für den Gedenktag vorstellen könnten. Der 17. Juni beispielsweise ist der Tag, an dem 1971 im kanadischen Toronto der Weltkongress der Slowaken gegründet wurde. Dieses Datum als Gedenktag der Auswanderung wäre aus mehreren Gründen geeigneter, da der 5. Juli als der Nationalfeiertag der Ankunft der Heiligen Kyrill (Konstantin) und Method in Großmähren ein bedeutender Tag hinsichtlich der slowakischen Staatlichkeit ist. Angesichts der Feierlichkeiten zu diesem Anlass steht der Gedenktag der Auswanderung der Slowaken im Hintergrund und erhält nicht die gewünschte Aufmerksamkeit der Staatsorgane.

Quelle: STVR

Sofia Miklovic, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame