Test der Neuntklässler in fast 1500 Grundschulen

Test der Neuntklässler in fast 1500 Grundschulen

Fast 51.000 Schüler haben am Mittwoch (19.3.) den alljährlichen obligatorischen Test für Neuntklässler absolviert oder absolvieren ihn am heutigen Donnerstag (20.3.). Die Neuntklässler sollen dabei ihre Fähigkeiten in Mathematik und slowakischer Sprache und Literatur unter Beweis stellen. Die Tests für Neuntklässler finden in fast 1.500 Grundschulen statt. Die Ergebnisse können ihnen bei ihren Bewerbungsgesprächen für eine weiterführende Schule helfen. Die Direktorin einer Grundschule im mittelslowakischen Banská Bystrica Šárka Kováčová: „Sie sind ein Sprungbrett vor der Aufnahme in eine weiterführende Schule. Wenn ein Schüler die Bedingungen erfüllt, kann er auch ohne Aufnahmeprüfung aufgenommen werden.“

Die Schülerinnen und Schüler hatten 1,5 Stunden Zeit für den Mathematiktest und 70 Minuten für den Test in der slowakischen Sprache. Für die Tests der Neuntklässler wurden auch die Stunden für Slowakisch und Mathematik erhöht, erklärte Milan Bornay, der Slowakischlehrer einer Grundschule in Banská Bystrica: „Zusätzlich zum Lehrplan der neunten Klasse wurde der Unterricht um Aufgaben erweitert, die auf die Tests der neunten Klasse abzielen.“

Die Schülerinnen und Schüler im nordslowakischen Liptovská Teplička kamen in örtlichen Trachten zum Test 9. „Die Folklore spielt im Leben des Dorfes eine bedeutende Rolle. Die Schülerinnen und Schüler pflegen sich bei allen wichtigen Veranstaltungen, die wir in der Schule haben, traditionell zu kleiden“, sagte Melánia Supková, die Leiterin der Grundschule und des Kindergartens in Liptovská Teplička.

Neben den Neuntklässlern der Grundschulen nahmen auch die Schüler von 170 weiterführenden Schulen an diesem Test teil. Darunter Schüler von Gymnasien und Konservatorien mit einem achtjährigen Ausbildungsprogramm sowie von Sekundarschulen mit einem fünfjährigen Ausbildungsprogramm. Da die Erstklässler der Mittelschulen mit einem fünfjährigen Ausbildungsprogramm im vergangenen Jahr die Aufnahmeprüfungen bestanden haben, bereitete ihnen diese Prüfung keine Probleme. Nach den Worten einiger Befragten empfanden sie den Test 9 im Vergleich zu den Aufnahmeprüfungen als weniger schwierig.

Die Ergebnisse werden spätestens am 16. April elektronisch zur Verfügung gestellt. Im vergangenen Jahr erreichten die Schüler eine durchschnittliche Erfolgsquote von 58 Prozent in Mathematik und fast 61,5 Prozent in Slowakischer Sprache und Literatur. Ziel der Tests ist es, einen landesweiten Überblick über die Kenntnisse der Schüler zu erhalten, ihre Leistungen in den Tests zu vergleichen und den Schulen ein Feedback und einen umfassenderen Überblick über die geprüften Fächer zu geben, was zur Verbesserung der Bildungsqualität beitragen kann. Die Ergebnisse der Schüler dienen zudem als Grundlage für die Aufnahmeprüfungen an weiterführenden Schulen.

Quelle: STVR

Jana Hrbeková, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame