Der warme Winter und der frühe Frühlingsbeginn haben dazu geführt, dass die Zugvögel drei Wochen früher als in den Vorjahren über dem Gebiet der Slowakei erschienen sind. Die Ornithologen erwarten, dass in die Slowakei fast eine Milliarde Vögel zurückkehren wird. Laut dem Raubvogelspezialisten von der Organisation Ochrana dravcov na Slovensku (Schutz der Raubvögel in der Slowakei) Roman Slobodník kommen verschiedene Vogelarten aus den so genannten „warmen“ Ländern schon jetzt nach und nach in der Slowakei an: „Unter den am weitesten entfernten Überwinterungsgebieten kann ich zum Beispiel Südafrika erwähnen. Dort verbringt eine kleine Singvogelart, der Sumpfrohrsänger, den Winter. Die größten Konzentrationen von Überwinterungsgebieten befinden sich im Mittelmeerraum.“
Dem Direktor der slowakischen ornithologischen Gesellschaft SOS/BirdLife Slovensko Matej Repel zufolge kann man in der Slowakei dieser Tage die ersten Schwärme von Kiebitzen und Staren beobachten. Außerdem kehren Drosseln, die ersten Rotkehlchen- oder Feld- und Heidelerchenschwärme zurück.
Weil der Winter milder war, sind einige Vogelarten gar nicht erst in ihre Winterquartiere geflogen, sagt Matej Repel: „Graue Kraniche und einige Singvogelarten sind bei uns geblieben, um hier zu überwintern. Sie sind in der Lage, sich im Winter auf pflanzliche Nahrung - Ölsaaten - einzustellen. So blieben Kohlmeisen, Stieglitze und Goldammer hier.“
„Der Klimawandel und die Veränderungen im Zugverhalten lassen sich gut am Beispiel des Weißstorchs veranschaulichen. So wissen wir heute, dass das Nisten in unserer geographischen Breite einige Wochen früher beginnt. In der Tschechischen Republik nisten die Störche übrigens schon einen Monat früher als noch vor 50 Jahren“, erklärt der Ornithologe Roman Slobodník.
Obwohl der Frühjahrszug bereits begonnen hat, werden einige Vogelarten erst in ein paar Monaten hier eintreffen, sagt Roman Slobodník: „‚Stubenhocker‘ oder ‚Urlauber‘ sind die Arten, die in Vorderindien überwintern. Dazu gehören zum Beispiel der Karmingimpel oder der Zwergschnäpper. Diese Vögel können wir Ende Mai, manchmal sogar erst in der ersten Junihälfte erwarten.“
Auch die Brutsaison hat bereits begonnen. Als erste beginnen Eulen und Waldohreulen mit dem Nisten.
Quelle: STVR