Umschulung für Lehrer auf neues Bildungsprogramm

Umschulung für Lehrer auf neues Bildungsprogramm

Mehr als 26.000 Lehrer der Kindergärten sowie der Grund- und Mittelschulen in der Slowakei haben in den Jahren 2022 bis 2024 eine Schulung des Nationalen Instituts für Bildung und Jugend (NIVaM) zur Einführung des neuen staatlichen Bildungsprogramms und zu modernen Unterrichtsmethoden absolviert.

Dank dem Bildungssystem könne man den Lehrern praktische Tools bereitstellen und sie unterstützen, informierte Bildungsminister Tomáš Drucker (Hlas-SD). Wie er betonte, zeige das Rekordinteresse an den Onlinekursen und innovativen Programmen, dass sich die slowakischen Pädagogen an der Einführung von Veränderungen im Bildungssystem beteiligen wollen.

Wie das Ministerium für Schulwesen in einer Pressemitteilung informierte, haben die Onlinekurse mit Ausrichtung auf digitale Bildung und auf curriculare Veränderungen an den Schulen den größten Widerhall bei den Lehrern gefunden. In nur vier Monaten hatten diese Kurse mehr als 19.000 Pädagogen absolviert.

Den Inhalt der Schulungen zu den Reformen im Schulwesen bilden Themen wie personalisierter Unterricht, Teamarbeit, verbale Bewertung, Schaffung von komplexen Aufgaben, Verkoppelung zwischen den Unterrichtsfächern oder etwa die Förderung digitaler Kompetenzen bei Lehrern. Die teilnehmenden Lehrer schätzten vor allem die aktuellen Themen im Bereich der Digitalisierung sowie die zeitliche Flexibilität der Kurse. Dies ermöglichte den Teilnehmern, die Kurse zu einem passenden Zeitpunkt zu absolvieren und die gewonnenen Kenntnisse auch gleich in die Praxis umzusetzen.

Das Nationale Institut für Bildung und Jugend (NIVaM) bietet auch solche Bildungsprogramme, die ausschließlich für Pädagogen und Direktoren jener Schulen bestimmt sind, an denen das neue staatliche Bildungsprogramm bereits aktuell eingeführt wird. Im Laufe mehrerer Monate besuchten diese Schulen auch Lektoren, die bei der Umsetzung der Querschnittskenntnisse, der Metakognition und der Förderung von Charaktereigenschaften der Schüler in die Lehrpläne behilflich waren. Bis Ende 2024 hatten diese innovativen Programme, die auch in der Gegenwart durchgeführt werden, mehr als 2.000 Pädagogen besucht.

Der Schlüsselfaktor bei den Änderungen in der Bildung sei die Unterstützung der Lehrer beim Übergang zum neuen Unterrichtssystem. Das Nationale Institut für Bildung und Jugend (NIVaM) helfe den Schulen, Pädagogen und anderen Fachmitarbeitern bei der Bewältigung dieser Änderungen, damit diese die junge Generation auf das Leben im 21. Jahrhundert vorbereiten können. Die Erfahrungen zeigen, dass die professionelle Weiterbildung der Lehrer für eine erfolgreiche Einführung der innovativen Veränderungen im Schulwesen unumgänglich sei.

Quelle: TASR

Sofia Miklovic, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame