Die europaweite Veranstaltung Nacht der Museen und Galerien findet am Samstag, den 13. Mai auch in der Slowakei statt. Besucher können an mehr als hundert Orten Führungen durch Ausstellungen, kreative Workshops und Animationen genießen. Auch Theaterinszenierungen sollen unkonventionelle Museumserlebnisse bereichern. Laut dem Generaldirektor des Slowakischen Nationalmuseums Branislav Panis verzeichnet diese Veranstaltung jedes Jahr hohe Besucherzahlen, selbst in der Zeit, als viele Museen wegen der Pandemie geschlossen waren. Dieses Jahr erwarten die Organisatoren noch mehr Besucher. Branislav Panis zufolge verzeichnete das Slowakische Nationalmuseum im ersten Quartal ein Besucherzuwachs um 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Wir kehren in die Zeit vor Corona zurück. Wenn wir diesen Trend fortsetzen, könnte das Slowakische Nationalmuseum in diesem Jahr 1,2 Millionen Besucher vorweisen“, so der Museumsdirektor. Den Einwohnern von Bratislava empfahl er zum Beispiel ein Mysteriöses Treffen mit einem Rabbiner - eine Theateraufführung im Museum der jüdischen Kultur, die Ausstellung „Geschichte der Barbiermanufaktur“ auf der Burg Bratislava, oder die mineralogische Ausstellung „Juwelen der Erde“ im Sitz des Slowakischen Nationalmuseum, das monatelang geschlossen war.
Robert Gregor Maretta vom Verband der Museen der Slowakei präsentierte Veranstaltungen zur 19. Nacht der Museen und Galerien im ostslowakischen Košice unter dem Titel „Geheimnisse hautnah“. Von 17:00 bis 24:00 Uhr kann man zum Beispiel mehr zum Thema Volkskunst und Handwerke erfahren. Im Technischen Museum in Košice ist unter anderem ein rekonstruierter Hubschrauber zu sehen. Veranstaltungen in der Mittelslowakei stellte Andrej Solár vom Verband vor: „Das Burgmuseum in Sklabiňa bereitet eine Ausstellung von Originalschriftwerken der Burgherren aus dem 18. Jahrhundert vor. Im Museum in Svätý Anton, im Kastell der Adelsfamilie Coburg werden historische Kostüme gezeigt. Im Süden der Mittelslowakei bietet das Burgmuseum in Fiľakovo die Vernissage einer Ausstellung des Prešover Grafikers und Malers Kamil Jurašek mit dem Titel Lichtlandschaften. Das Podpolianske Museum in Detva lädt die Kinder zu künstlerischen Kreativworkshops zum Thema Blaudruck-Tradition ein.“
Das Hauptprogramm in Bratislava beginnt um 15:00 und dauert bis 24:00 Uhr. Ein Nachtticket im Wert von fünf Euro gilt für alle Museen und Galerien in der Stadt sowie der Selbstverwaltungsregion Bratislava. Kinder unter 12 Jahren, Senioren über 70 und Menschen mit Behinderung haben freien Eintritt.
Quelle: TASR