Das Kulturministerium hat 24 nationale Kulturdenkmäler ausgewählt, die es vorrangig sanieren will. Für die Erneuerungsarbeiten verwendet es Gelder aus den EU-Fonds. Auf der Liste steht unter anderem auch die bei einem Großbrand beschädigte Jozef-Kollár-Galerie in Banská Štiavnica. Dieses Konzept des Kulturressorts für mehr als 200 Millionen Euro wurde von der Regierung unterstützt. Unter den Objekten, die auf eine schnelle Sanierung warten, befindet sich beispielsweise das Haus von Meister Paul in Levoča, die Ľudovít-Fulla-Galerie in Ružomberok, Schloss Betliar oder die Zipser Burg.
„Für die kulturelle Infrastruktur wird das ein gewaltiger Schritt nach vorn sein. Es handelt sich dabei um den Abschluss von Erneuerungen oder um die umfassende Erneuerung von Objekten, die erst noch auf eine Rundumerneuerung warten“, erklärte der Generaldirektor der Sektion Kulturerbe beim Kulturministerium Radoslav Ragač.
Die Auswahl der Denkmäler, die eine schnelle Wiedergeburt benötigen, war dabei eindeutig. Die Experten hatten zuvor langfristig ihren bautechnischen Zustand sowie den Sanierungsbedarf untersucht. Daher wurden auch aus der Sicht des zeitlichen Rahmens der Vorbereitungen die am besten geeigneten Kandidaten ausgewählt. Außerdem sollte die Auswahl auch regional ausgewogen sein und Auswirkungen auf die Besucherzahlen berücksichtigen, ergänzte Ragač.
Auf der Liste der Denkmäler, die eine Investition erfordern, stehen 14 Objekte des Slowakischen Nationalmuseums. Damit die Besucher durch die Arbeiten nicht eingeschränkt werden, hat man die Arbeiten in Etappen aufgeteilt. Für die Erneuerung der Kulturdenkmäler im Eigentum des Staates will das Kulturministerium Gelder aus den EU-Fonds im Rahmen des Programmzeitraums 2021 bis 2027 verwenden.
Viele der Denkmäler befinden sich in einem geradezu desolaten Zustand. Die Ľudovít-Fulla-Galerie in Ružomberok ist beispielsweise schon längere Zeit aufgrund ihres Zustands für die Öffentlichkeit geschlossen. Ein weiteres Kulturdenkmal, das eine dringende Generalerneuerung erfordert, ist das Schloss Zvolen, welches bereits seit 60 Jahren in Betrieb ist.
Quelle: TASR