Das slowakische U16-Fraueneishockeyteam wollte bei den Winterwettkämpfen des Europäischen Olympischen Jugendfestivals (EYOF) in Italien triumphieren, am Ende wurde es dann die Silbermedaille. Nach der Rückkehr des Teams hob auch der Präsident des Slowakischen Eishockeyverbands (SZĽH) Miroslav Šatan den Erfolg der jungen Spielerinnen hervor. Er ist überzeugt, dass um die talentierte Spielerin Nela Lopušanová eine starke Generation heranwächst. Die slowakischen Eishockeyspielerinnen dominierten zunächst in der Gruppe und schalteten anschließend die favorisierten Finninnen aus. Auf ihrem Weg zum Gold wurden sie erst am Freitag (27.1.) von der tschechischen Mannschaft gestoppt, gegen die sie zwar bis zur 45. Spielminute ein 1:1-Unentschieden halten konnten, am Ende aber 1:4 verloren. Šatan geht davon aus, dass die Mannschaft in Zukunft die Hauptstütze der Nationalauswahl sein wird. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass der Verband die Popularität des Fraueneishockeys steigern wolle: „Wir beim Slowakischen Eishockeyverband haben Pläne, wie wir dem Fraueneishockey helfen wollen. Wir hatten nämlich das Gefühl, dass man das Fraueneishockey in der Vergangenheit etwas vergessen hat. Jetzt hatten wir sehr gute U18- und auch U16-Meisterschaften. Daher bin ich überzeugt, dass sich das Fraueneishockey in der Slowakei verbessern wird, die Mädchen Trägerinnen von Qualität sein und auch in Zukunft Erfolg haben werden.“
Das größte Aufsehen hatte im Januar beim Fraueneishockey Nela Lopušanová erregt. Die erst 14-jährige Spielerin zeigte ihr Können erstmals bei der U18-Weltmeisterschaft, wo sie mit 12 Punkten (9+3) produktivste Spielerin wurde. Ebenso erfolgreich war sie auch in der Kategorie U16, wo sie ebenfalls 12 Punkte (6+6) sammeln konnte. Damit wurde sie auch beim Europäischen Olympischen Jugendfestival zur besten Stürmerin gewählt. Wie sie selbst auf einer Pressekonferenz erklärte, schmeichle ihr der Erfolg, doch sie versuche trotzdem bodenständig zu bleiben und weiter an sich zu arbeiten. Auch Šatan sagte, dass sie dem Druck der Medien standhalten muss und den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen sollte. Sie sei in letzter Zeit zum Aushängeschild des slowakischen Eishockeys geworden. Doch wie Nela auch selbst sagte, hat sie noch einen langen Weg vor sich und müsse noch viel verbessern. Šatan ist aber überzeugt, dass mit Nela und ihren Mitspielerinnen eine starke Eishockeygeneration heranwächst.
Quelle: TASR