Tausende Mittelschüler aus der ganzen Slowakei haben bei der Olympiade des kritischen Denkens probiert, Falschmeldungen zu enttarnen, Nachrichten zu verifizieren und Argumente zu formulieren. Die Schulrunde der vom Slowakischen Debattierverband organisierten Olympiade fand am Dienstag (13. 12.) statt. Registriert haben sich knapp sechstausend Schüler von über 200 slowakischen Mittelschulen. Unter den Teilnehmern waren am zahlreichsten die Schüler von der Tatra-Akademie in Poprad (445) und vom Gymnasium in Sečovce (389) vertreten. Ziel der Olympiade ist die Verbreitung von Medienkenntnissen, die Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation und von Argumentationsfertigkeiten. Die Schüler lernen seriöse Medien von Desinformationsmedien zu unterscheiden, Informationen zu recherchieren und zu verifizieren, Daten und Grafiken richtig zu interpretieren. Am Ende des Tests haben sie die Möglichkeit, kreativ zu werden und eigene Argumente zu formulieren. Laut dem Koordinator der Olympiade Richard Vaško sei die Hauptidee der Olympiade kein sinnloses Auswendiglernen von Fakten. Die Schüler haben während des gesamten Tests Zugang zum Internet. „Wir versuchen, ihnen beizubringen, wie man sich in einem realen Informationsraum orientieren soll. Im Test nutzen wir reale Artikel oder Status, denen sie täglich im Internet begegnen", sagte Vaško.
Wie der Leiter des Slowakischen Debattierverbandes Ondrej Schutz informierte, zeigt die PISA-Studie 2021, dass die Mehrheit der jungen Menschen in der Slowakei nicht lernt, irreführende Informationen zu erkennen, und sie können Fakten nicht von Meinungen unterscheiden. Die Globsec-Analyse aus dem Jahr 2020 zeigte, dass bis zu 56 Prozent der Menschen in der Slowakei dazu neigen, Aussagen zu glauben, die Lügen oder Verschwörungen enthalten. Der Slowakische Debattierverband wolle diesen alarmierenden Zustand ändern. Wie Ondrej Schutz hinzufügte, müssen junge Menschen von klein auf zu guten Medienkenntnissen und einem kritischen Denken geführt werden, damit sie nicht in Verschwörungs- und Radikalisierungsblasen im Internet geraten.
Die regionale Runde der Olympiade findet im März 2023 statt. Seinen Höhepunkt findet das Projekt schließlich bei einer landesweiten Finalrunde im Juni 2023.
Quelle: TASR