Die ostslowakische Stadt Kežmarok wurde als „Die beste europäische Sportstadt 2022“ ausgezeichnet. Den Titel und die goldene Flagge für die beste europäische Sportstadt nahmen diese Woche die Vertreter der Stadtverwaltung im Europäischen Parlament in Brüssel entgegen. Darüber informierte die Sprecherin von Kežmarok Barbora Sosková.
„Als wir Anfang dieses Jahres vom Bewertungsausschuss der Assoziation der Europäischen Sportstädte ACES Europe mit dem Preis „Europäische Sportstadt 2022“ ausgezeichnet wurden, haben wir versprochen, die ganze Stadt in Bewegung zu bringen. Bewegung ist einer der Gesundheitsfaktoren, die durch nichts kompensiert werden können. Als beste unter anderen europäischen Städten bewertet zu werden, ist wirklich eine große Ehre für uns“, sagte der Bürgermeister von Kežmarok, Ján Ferenčák.
Kežmarok wurde offiziell zur besten europäischen Sportstadt des Jahres 2022 in der Kategorie bis 25.000 Einwohner und ist die erste slowakische Stadt überhaupt, die einen solchen Titel erhalten hat. Von Januar bis Dezember fanden hier 250 Sport- und Bewegungsaktivitäten statt, an denen mehr als 8.000 Einwohner und Besucher der Stadt teilgenommen hatten. Davon waren über 4.000 Kinder, 300 Senioren und 160 Einwohner mit Behinderungen. An den Veranstaltungen waren auch 9.900 Freiwillige und Zuschauer beteiligt.
Laut dem Vorstandsmitglied der Assoziation ACES Europe Andrea Junger wird dieser prestigeträchtigste Titel an Städte für ihre sportlichen Aktivitäten auf der Landkarte Europas im vergangenen Jahr verliehen. Die Assoziation sei dabei der Ansicht, dass die Stadt Kežmarok nicht nur bei der Fertigstellung ihrer Sportinfrastruktur im Rahmen ihrer Möglichkeiten, sondern vor allem bei der Beteiligung der Bevölkerung an den Sportaktivitäten unglaubliche Fortschritte erzielt hatte. „Der Preisträger ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie eine Stadt ihre Bewohner durch die Schaffung günstiger Bedingungen zur Bewegung motivieren kann“, sagte Andrea Junger.
Die Non-Profit-Organisation ACES Europe vergibt seit 2001 den Titel in zehn Kategorien. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung des Sports in einer konkreten Stadt oder Gemeinde zu würdigen und ihre sportliche Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Preisverleihung findet jährlich unter der Teilnahme von Vertretern der UNESCO und des Europäischen Parlaments in Brüssel statt.
Quelle: TASR