Start ins neue Schuljahr 2022/2023

Start ins neue Schuljahr 2022/2023

Nach neun Wochen Sommerferien beginnt heute (5.9.) auch in der Slowakei wieder die Schule. Staatspräsidentin Zuzana Čaputová eröffnete das neue Schuljahr in der Vereinten Schule Mokrohájska in Bratislava. Den Pädagogen und dem nichtpädagogischen Personal wünschte sie ein zufriedeneres Jahr, würdevolle Bedingungen, die der Wichtigkeit ihres Berufs gerecht werden, und mehr Anerkennung von Seiten des Staats und der Gesellschaft. Auch den Schülern wünschte sie viel Erfolg. Mit dem Schulleiter Ivan Ištok sprach sie unter anderem darüber, wie es ihm gelingt, pädagogisches Personal für das neue Schuljahr sicherzustellen. Präsidentin Čaputová sagte dazu: „Das ist nicht einfach, besonders unter den Bedingungen der Stadt Bratislava, wo die Lebens- und Wohnkosten höher sind. Deshalb sage ich schon lange, dass die Leute mit finanziellen Problemen und Sektoren gefördert werden müssen, die für den Aufschwung der Slowakei entscheidend sind, und dazu zählt ganz sicher das Schulwesen.“

Die beschlossene Gehaltserhöhung für Lehrer sei sicher ein guter Schritt. Nun müssen aber auch noch Anreize geschaffen werden, die nicht nur die Leute im Schulwesen halten, sondern das Schulwesen auch für neue Lehrkräfte attraktiv machen.

Das neue Schuljahr beginnt mit einem Schulbetrieb wie vor der Corona-Pandemie. Das bedeutet ohne Atemschutzmasken, mit Quarantäne nur für Infizierte, erklärte Bildungsminister Branislav Gröhling (SaS) am Montag (5.9.) anlässlich des Unterrichtsbeginns an einer Grundschule in der Stadt Malacky. Gröhling erklärte: „Wir werden weiter wie im normalen Leben funktionieren, momentan gibt es keine Verordnungen vom slowakischen Gesundheitsamt, also können wir reisen, an allen Aktivitäten teilnehmen, wir teilen uns nicht in Gruppen auf, der Unterricht wird normal ablaufen.“

Damit die Kinder nicht erneut auf Onlineunterricht umsteigen müssen, seien aufgrund der wachsenden Energiepreise jedoch erneut Investitionen seitens des Staats erforderlich. Um die Kosten für die Schulen erträglich zu halten, hatte Gröhling wiederholt Geld vom Finanzministerium gefordert, bislang jedoch ohne Erfolg.

In diesem Schuljahr 2022/2023 werden in der Slowakei 704 000 Kinder und Jugendliche Grund- und Mittelschulen besuchen, darunter auch 60 280 Schulanfänger.

Quelle: TASR

Kerstin Plaschke-Jakubik, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame