Die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová hat am Dienstag (23.8.) dem Aufruf der Krim-Plattform wiederholt die Unterstützung der Slowakei ausgesprochen. Das Online-Forum wurde vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj eröffnet, der zur Unterstützung seines Landes aufgerufen hatte. Beim Online-Gipfel forderten die Vertreter zahlreicher Länder Russland dazu auf, die Besatzung der Halbinsel Krim sowie der Stadt Sewastopol unverzüglich zu beenden. Darüber informierte das slowakische Staatsoberhaupt im sozialen Netzwerk.
Von Russland wird gefordert, die Menschenrechte aller Einwohner der Halbinsel Krim, inbegriffen der ethnischen Ukrainer und der Krimtataren, zu respektieren sowie die Verfolgung aller Gegner der Krim-Besatzung sofort einzustellen.
Die Krim sei die Ukraine. Das Gesetz sei das Gesetz. So einfach klinge die Botschaft des zweiten Jahrgangs des Gipfels der Krim-Plattform. In der gemeinsamen Erklärung heiße es, dass die Souveränität und Gebietsintegrität der Ukraine voll respektiert werden müsse, betonte die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová.
Eine Rede hielten beim Online-Gipfel auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, der französische Präsident Emmanuel Macron, das polnische Staatsoberhaupt Andrzej Duda, die Chefin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, der japanische Premier Fumio Kishida sowie der Regierungschef Kanadas Justin Trudeau. Zuzana Čaputová zufolge schlossen sich dem Online-Gipfel der Krim-Plattform die höchsten Staatschefs von rund 60 Ländern, darunter die Repräsentanten der Europäischen Union, der Nordatlantischen Allianz, der G7 sowie Repräsentanten mehrerer Länder Asiens, Afrikas und Latein Amerikas an.
Die Krim-Plattform ist eine 2021 gestartete Aktion des ukrainischen Außenministeriums, um die Annexion der Halbinsel Krim durch Russland von 2014 mit diplomatischen Mitteln rückgängig zu machen.
Quelle: TASR