Einigen slowakischen Schulkantinen droht, dass es dort zu Beginn des neuen Schuljahres niemanden geben wird, der für die Kinder kocht. Dies ergibt sich aus den Aussagen der Leiterinnen von Schulküchen, die schon seit Monaten weder Köche, Köchinnen noch Hilfskräfte für die Küche finden können. Problematisch ist auch die Suche nach Reinigungskräften oder Hausmeistern. Laut Lenka Šitárová vom Stadtamt im ostslowakischen Prešov fehlen in den Schulen vor allem Hilfsköche oder -köchinnen. Viele nichtpädagogischen Mitarbeiter sind schon im Rentenalter oder kurz vor der Rente und bei jungen Menschen bestehe nur geringes Interesse an diesen Jobs. Dies bestätigte auch das größte slowakische Arbeitsportal Profesia. Die meisten Stellenangebote gibt es für Reinigungskräfte, darauf folgen Köche und Köchinnen, Hausmeister, Verwaltungsfachkräfte, Leiter für Schulküchen oder Küchenchefs. Auf die Angebote reagiert auch Wochen nach der Veröffentlichung niemand, sagt die Sprecherin des Portals Nikola Richterová: “Auf ein Stellenangebot für einen Küchenchef oder eine Küchenchefin reagiert im Schnitt ein Interessent; beim Job eines Kochs oder einer Köchin sind es drei Bewerber. Wenn wir das beispielsweise mit einem Stellenangebot für eine Sekretärin vergleichen, da melden sich durchschnittlich 65 Menschen.“
Nichtpädagogisches Personal für Schulen lässt sich besonders in den am meisten entwickelten Regionen mit einer niedrigen Arbeitslosenquote nur schwer finden. Der Vorsitzende der Vereinigung der Städte und Gemeinden der Slowakei Branislav Tréger: “Je entwickelter die Region, desto größer das Problem der Schulen. Oft müssen sie die freien Stellen mit unqualifizierten Kräften besetzen oder finden überhaupt keine Interessenten.“
Der Hauptgrund für diese ungünstige Situation ist die niedrige Entlohnung. Die Gehälter für nichtpädagogisches Personal in Schulen sollen ab dem nächsten Jahr um sieben Prozent steigen, im Herbst um weitere zehn Prozent. Zurzeit verdienen die Köche und Köchinnen in den Schulkantinen nur etwas mehr als den Mindestlohn. Im Durchschnitt beläuft sich ihr Gehalt auf 768 Euro brutto monatlich. Hilfskräfte in den Küchen verdienen noch weniger.
Quelle: TASR