Anwesenheit ukrainischer Kinder deckt Probleme im slowakischen Schulwesen auf

Anwesenheit ukrainischer Kinder deckt Probleme im slowakischen Schulwesen auf

Schon seit über einem Monat besuchen Kinder ukrainischer Geflüchteter slowakische Schulen. Nach Angaben der Schulleiter seien dadurch Probleme ans Tageslicht gelangt, die der Staat bislang nicht gelöst hat. Die Hauptbarriere sei, besonders bei jüngeren Kindern, die Sprache. Vielen Schulen gelinge es dabei nicht einmal, Sprachlehrer zu finden. Langfristig fehlt den Schulen ein System, um Ausländern die slowakische Sprache beizubringen. Dieser Ansicht ist auch die staatliche Schulaufsichtsbehörde. Der Staat behauptet dabei, schon länger an der Integration der Kinder von Ausländern zu arbeiten. Eine der Maßnahmen seien dabei Sprachkurse. Über weitere Pläne im Zusammenhang mit der sprachlichen Integration ukrainischer Schüler in den slowakischen Bildungsprozess sagte die Staatssekretärin des Ministeriums für Schulwesen, Wissenschaft, Forschung und Sport Svetlana Síthová: „Was wir noch bis zum Ende dieses Schuljahres tun werden, ist, durch Ausschreibungen Lektoren für diese Sprachkurse sicherzustellen, entweder direkt Lehrer der jeweiligen Schule oder Lehrer von Sprachschulen.“

Zukünftig sollen Kinder mit einer anderen Muttersprache mehr Slowakischstunden absolvieren und auch nach neuen Lehrmodellen die slowakische Sprache erlernen. Inzwischen besuchen bereits fast 6 250 Kinder aus der Ukraine slowakische Schulen. 20 ukrainische Kinder wurden beispielsweise von der Grundschule auf der Straße Ostredková in Bratislava aufgenommen. Auch hier ist das größte Problem die Verständigung. Die älteren Kinder sprechen mit den Lehrern Englisch, die jüngeren lassen sich von ihren ukrainischen Mitschülern helfen. Nach der erfolglosen Suche nach Lektoren, die den Kindern die slowakische Sprache beibringen könnten, wurde die Schulleiterin Erika Drgoňová anderweitig fündig: „Für den Nachmittag fanden wir bereitwillige Studenten, die hierherkommen und diesen Kindern Slowakisch beibringen. Es handelt sich dabei um eine Art Arbeits-Slowakisch, mit dem sich die Kinder zumindest für die Zeit, die sie hier sind, verständigen können.“

Eine weitere Möglichkeit, Slowakisch zu lernen, bietet die Sprach-App LangBee. Die Onlinekurse der slowakischen Sprache für Ukrainer wurden dabei von der ukrainischen Studentin der Comenius-Universität in Bratislava Dana Gorbunová entwickelt und sind seit April verfügbar.

Quelle: RTVS, TASR

Kerstin Jakubik, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame