Hunderte Ostereier bei Ausstellung Trebišovski pisanki

Hunderte Ostereier bei Ausstellung Trebišovski pisanki

Im Kastell der ostslowakischen Stadt Trebišov werden Ostereier ausgestellt. Hunderte kleinere und größere Kunstwerke werden bis zum 29. Mai gezeigt bei der traditionellen Wettbewerbsausstellung „Trebišovski pisanki" im Museum und Kulturzentrum der Region Süd-Zemplín.

Es sei die älteste Ausstellung in den Regionen Prešov und Košice, sie habe die längste Tradition, sagt die Autorin der Veranstaltung, Mária Parihuzová: „Dieses Jahr stellen wir rund 700 Ostereier von 40 Autoren aus. Unter diesen Autoren befinden sich auch drei Männer. Die Ostereier, die Teil der Ausstellung sind, wurden mit traditionellen, neuartigen und kombinierten Techniken verziert. Es gibt hier Tauben-, Hühner-, Enten-, Gänse-, Wachtel- und sogar Straußeneier. Als die bekanntesten Techniken gelten die traditionellen, und zwar das Bekleben mit Stroh, das Färben in Zwiebelsud, die Reliefdekorationen mit Wachs sowie die Verzierung mit Draht. Die neuartigen Techniken basieren natürlich auf den traditionellen, die sie perfektionieren oder neu erfinden.“

Die Besucher können während des bereits 32. Jahrgangs der Ausstellung „Trebišovski pisanki" für die Ostereier abstimmen, die ihnen am besten gefallen. Das Wort „pisanka“ ist eine der Bezeichnungen für Osterei in der Ostslowakei. Das verzierte Ei gilt als ein Symbol des Frühlings und der erwachenden Natur. Der Tradition nach verschenkten Mädchen die Ostereier an Jungen, von denen sie am Ostermontag mit Wasser gespritzt oder mit einer Weidenrute geschlagen wurden. Dieser Brauch soll die Frauen jung und gesund halten.

Quelle: TASR


Marika Antašová, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame