Zahnradbahn in der Hohen Tatra wieder im Betrieb

Zahnradbahn in der Hohen Tatra wieder im Betrieb

Nach mehrmonatiger Verzögerung wurde die Zahnradbahn zwischen den Gemeinden Štrba und Štrbské Pleso in der Hohen Tatra wieder in Betrieb gesetzt. Auf der renovierten Strecke werden neue Zahnradbahnen aus Schweizer Produktion verkehren. Dabei handelt es sich um fünf Hybrid-Zuggarnituren mit einem originellen Design, das von den beiden jungen slowakischen Skialpinisten Jakub und Lenka Rusnák entworfen wurde. Auf den Waggons sind einige weniger bekannte Gipfel der Tatra abgebildet: Ganek, Kostolík, Stredohrot, Bradavica und Vysoká. Die neuen Garnituren verkehren nicht nur auf der sanierten Strecke zwischen Štrba und Štrbské Pleso, sondern verbinden auch weitere Tatra-Gemeinden mit der Stadt Poprad. Die Anschaffungskosten für die fünf elektrischen Zahnradbahnen und eine Multifunktionslok beliefen sich auf knapp 39 Millionen Euro. Die Mitfinanzierung aus den EU-Fonds machte hierbei 35 Millionen aus, informierte der Vorstandsvorsitzende der Bahngesellschaft Železničná spoločnosť Slovensko Roman Koreň. Die Zahnradbahnstrecke wurde für 22 Millionen Euro saniert, was um vier Millionen mehr sind, als ursprünglich erwartet. Laut der staatlichen Eisenbahngesellschaft Železnice Slovenskej republiky waren steigende Materialpreise sowie Verzögerungen bei den Bauarbeiten der Grund dafür. Dem Generaldirektor der Železnice Slovenskej republiky Miloslav Havrila zufolge dauerten allein die Vorbereitungen für die Sanierung etwa acht Jahre: “Da wir geplant hatten, neue Garnituren anzuschaffen, mussten wir unter anderem die Kompatibilität der Strecke mit diesen neuen Zahnradbahnen sicherstellen. Ich glaube, dass die neue Strecke den Reisenden bei maximalem Komfort mindestens 60 Jahre dienen wird.“

Die Höhendifferenz auf der 4,7 Kilometer langen Strecke macht 450 Meter aus, die höchste Steigung beträgt 15 Prozent. Die erste Zahnradbahn, damals noch mit Dampfbetrieb, verkehrte auf dieser Strecke von 1896 bis 1932. Dann wurde der Betrieb nach einer Pause im Jahr 1970 wieder aufgenommen. Laut dem Bürgermeister von Štrba, Michal Sýkora, ist die Zahnradbahn zu einem integralen Bestandteil der Region geworden. Daher ist er froh, dass eines der Symbole der Hohen Tatra wieder im Betrieb ist.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame