Naturschutz kauft Bäume auf Lebenszeit

Naturschutz kauft Bäume auf Lebenszeit

In der Slowakei kauft der staatliche Naturschutz Bäume auf, damit sie nicht gefällt werden. Dies betrifft auch solche in den nationalen Naturschutzgebieten der Tatra, die sich in den Händen privater und öffentlicher Eigentümer befinden.

Im Schutzgebiet Mokriny werden solche Bäume mit speziellen Markierungen versehen. Außerdem haben sie die Naturschützer über ihre Koordinaten in einer Karte vermerkt. Der Förster Slavomír Celec: „Hier befinden wir uns neben einer Schwarz-Erle, die vom staatlichen Naturschutz aufgekauft wurde und zum Weiterleben bestimmt ist. Sie ist mit zwei grünen Streifen auf einer Höhe von 1,3 Metern und am Stammfuß markiert.“

Selbst wenn es sich beim Schutzgebiet Mokriny um ein Biotop von europäischer Bedeutung und einen Teil des Tatra-Nationalparks handelt, befinden sich die dortigen Bäume im Eigentum des Unternehmens „Wälder der Stadt Kežmarok“. Laut dem Gesetz über den Wald haben private Eigentümer hierzulande auch in Schutzgebieten das Recht, Bäume zu fällen und zur Weiterverarbeitung an Holzunternehmen zu verkaufen. Der Direktor des Tatra-Nationalparks, Pavol Majko: „Dadurch, dass sie aufgekauft wurden, hat der Eigentümer eine wirtschaftliche Kompensation erhalten. So bekomnen die Bäume die Perspektive, noch mehrere Jahrzehnte weiterzuleben und damit auch alle ihrer positiven Funktionen zu erfüllen.“

Damit die Bäume nicht gefällt werden, zahlt der Staat Summen in Höhe mehrerer Millionen Euro an Privatunternehmer. Der Staatssekretär des Umweltministeriums, Michal Kiča (OĽaNO): „Für jetzt wurden erstmals auch aus den Fonds des Umweltministeriums für die gesamte slowakische Republik drei Millionen Euro ausbezahlt.“

Die Naturschützer kaufen dabei keine ganzen Wälder, sondern nur einzelne Bäume. So gelang es etwa eine 300-jährige Tanne zu schützen, die sich im Eigentum der Stadt Spišská Belá befindet. Pavol Majko: „Hätte ich die Möglichkeit, ein Baum zu sein, würde ich mir ein Leben in einem Naturschutzgebiet oder hier aussuchen.“

Bis Ende 2023 will das slowakische Umweltministerium für den Erhalt von Bäumen in Privatwäldern weitere 10 Millionen Euro an deren Besitzer bezahlen.

Quelle: RTVS

Jürgen Rendl, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame