Der Mangel an Lastwagenfahrern sorgt seit längerem in ganz Europa für Schlagzeilen. Besonders ausgeprägt zeigte er sich in Großbritannien nach dem Brexit, doch laut dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung fehle es etwa auch in Deutschland an 60.000 bis 80.000 Fahrern.
In der Slowakei sieht die Lage nicht besser aus. An qualifizierten Arbeitskräften mangelt es nicht nur in der LKW-Branche, sondern auch im Busverkehr. So ist etwa der Nahverkehr in der Region Bratislava seit Mitte November von zahlreichen Ausfällen und Verspätungen betroffen. Um dem Fahrermangel entgegenzuwirken, möchten die Behörden die Altersgrenze für die entsprechende Fahrerlaubnis senken, sodass bereits 18-Jährige wieder LKW lenken könnten, so wie dies vor 2013 der Fall war. Gegenwärtig dürfen erst 21-Jährige ans Steuer eines Fahrzeugs, das mehr als 3,5 Tonnen wiegt. Bei Busfahrern liegt das Mindestalter bei 24 Jahren. Auch hier möchte man es auf 21 Jahre senken, so der Direktor der Verkehrspolizei, Tomáš Vrábel: „Die Gesetzesänderung hat vor allem zum Ziel, die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zu beachten. Wir möchten unsere Regelung mit jener der anderen EU-Länder in Einklang bringen.“
Der Verkehrsanalytiker Jozef Drahovský sieht die Schuld für den gegenwärtigen Fahrermangel beim Staat. Der Grund liege gerade in der 2013 abrupt durchgeführten Anhebung des Mindestalters für LKW- und Busfahrer. Diese habe eine Lücke geschaffen, während der keine neuen Fahrer ihre Arbeit antreten konnten. Die Verkehrsanbieter heißen das Vorhaben, die Altersgrenze wieder zu senken, willkommen. So auch der Verkehrsbetrieb Bratislava, der seit Langem viele Bewerber nur aufgrund ihres zu niedrigen Alters ablehnen muss. Jozef Drahovský ist davon überzeugt, dass jüngere Fahrer in diesem Fall nicht unbedingt mehr Unfälle auf den Straßen verursachen sollten: „Noch vor dem Erwerb des Führerscheins muss sich jeder Bewerber nicht nur einer medizinischen, sondern auch einer psychologischen Untersuchung unterziehen. Dies alles ist in einer Staatsprüfung inbegriffen.“
Auch laut der von der Polizei geführten Statistik stellen jüngere LKW- und Busfahrer kein höheres Risiko für den Straßenverkehr dar. Sollte die Senkung des Mindestalters vom Parlament grünes Licht bekommen, würde die Gesetzesänderung im Mai 2022 in Kraft treten.
Quelle: RTVS