Bratislava: Historische Luftaufnahmen und aktuelle Satellitenbilder

Bratislava: Historische Luftaufnahmen und aktuelle Satellitenbilder

Die Online-Anwendung „Dve tváre Bratislavy - Zwei Gesichter Bratislavas" macht es möglich, historische Luftaufnahmen der slowakischen Hauptstadt mit aktuellen Satellitenbildern zu vergleichen. Sie wurde von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt. Die historischen Luftaufnahmen sind 1969 von Flugzeugen aus in schwarz-weiß geschossen worden. Der Benutzer der Anwendung kann sie einem weitgehend aktuellen Satellitenbild aus dem Jahr 2019 gegenüberstellen. Die Anwendung ermöglicht es dem Benutzer auch, nach einem Ort seiner Wahl zu suchen, zur Verfügung steht dabei das gesamte Stadtgebiet. Die öffentlich zugängliche Online-App soll insbesondere für Schulen und Forschungsprojekte die urbane Entwicklung der slowakischen Metropole darstellen. Ebenso soll ihre Geschichte auch der Bevölkerung und anderen Interessierten nahegebracht werden.

Der Oberbürgermeister von Bratislava, Matúš Vallo, verwies darauf, dass 1969 nur eine einzige Brücke über die Donau führte - heute sind es fünf. Im Rahmen der im Bau befindlichen Autobahnumfahrung soll eine sechste Brücke hinzukommen. Neben der damals fehlenden Infrastruktur wie etwa den Autobahnen, Brücken und Einkaufzentren fällt auch auf, dass die Stadt 1969 kleiner war als heute. Wo heute große Wohnsiedlungen stehen, befanden sich vor einem halben Jahrhundert noch Felder und Wiesen am Rand von Dörfern. Solch eine Entwicklung durchlief allen voran der Bratislavaer Stadtteil Petržalka, der südlich der Donau liegt. 1969 befanden sich auf seinem Gebiet noch drei Dörfer. Diese wurden in den 1970er und 80er Jahren aufgegeben bzw. abgerissen. An ihrer Stelle entstand ein Wohngebiet aus Plattenbauten - viele von ihnen über zehn Stockwerke hoch. Im Stadtteil Petržalka wohnen heute über 100.000 Menschen. Damit gilt er als die größte Wohnsiedlung der Slowakei.

Quelle: TASR

Michael Thanei, Foto: geoportal.bratislava.sk

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame