Die Spieler des Eishockeyclubs der ostslowakischen Großstadt Košice haben am Montag (03.08.) mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Trainiert wird das Team vom Finnen Kalle Kaskinen. In diesen Tagen werden noch gesundheitliche Untersuchungen durchgeführt. Der Trainer wird das ganze Team am Mittwoch (04.08.) zur Verfügung haben. Die Eishockeyspieler aus Košice werden in der Vorbereitungsphase unter anderem in Salzburg spielen. Dort werden sie auf München und entweder Salzburg oder Liberec treffen. Der Manager des Eishockeyclubs Košice Gabriel Spilar meint, dass sein Team bei diesen Spielen den Grundstein für die kommende Saison legen werden werde. Die Saison 2021/2022 stellt in doppelter Weise ein Jubiläum dar: 100 Jahre Eishockey in Košice und 60 Jahre Bestehen des Klubs.
Mit der neuen Saison kommen mehrere erfahrene Spieler in den Klub. Die dadurch zustandekommenden Veränderungen betreffen sämtliche Positionen. Als Torhüter werden Dominik Riečický und Andrej Košarišť antreten. Wie deren Trainer Dušan Strharský betont, sei es bei der Besetzung der Torhüter auch darum gegangen, in einem traditionellen slowakischen Klub zwei slowakische Torhüter zu haben.
Manche Spieler waren aber schon in der vergangenen Saison 2020/2021 dabei und werden weiterhin bleiben. Dazu gehört unter anderem der Stürmer Pavol Klhůfek. Trotz Angeboten anderer Klubs bleibt er für seine dritte Saison in Košice. Die Qualität, das Talent und das Potenzial des Teams seien seiner Meinung nach riesig. Er vertraue darauf, dass die Ergebnisse in der kommenden Saison besser sein würden als in der vorherigen.
Wiederum ein Neuzugang ist der 25-jährige Verteidiger Ladislav Romančík. Er hat die letzten drei Saisonen in Tschechien gespielt. Seinen Wechsel in die Slowakei nach Košice kommentiert Romančík so:„Ich habe nach der letzten Saison ein paar Angebote bekommen - auch aus dem Ausland. Košice hat mich aber sehr interessiert. Außerdem war die Kommunikation mit dem Manager sehr gut. Ich habe nur das Beste über Košice gehört. Deswegen habe ich mich so entschieden. Ich möchte dieses Jahr das beste nur mögliche Ergebnis einspielen."
Romančík sei auch ein interessantes Angebot aus Nordeuropa vorgelegen. Seine innere Stimme habe ihm aber gesagt, er solle nach Košice gehen.
Quelle: TASR