Dieses Jahr wird in der Slowakei der 24. Juni zum ersten Mal als Tag der Opfer des kommunistischen Regimes gefeiert. Der Gedenktag soll an den 24. Juni 1954 erinnern, als im westslowakischen Trenčín vor Gericht der politische Häftling Silvester Krčméry während eines gegen ihn eingeleiteten Prozesses diese Worte ausgesprochen hat: „Sie haben die Macht in den Händen, wir haben die Wahrheit."
Die Gesetzesnovelle zu diesem Gedenktag haben die Nationalratsabgeordneten am 3. November 2020 verabschiedet. In der Begründung zur Gesetznovelle heißt es: „Jede Nation sollte die Menschen ehren, die ihre Freiheit geopfert haben, um sie den anderen zu sichern. Ende August 2020 legten die Abgeordnete der Regierungspartei OĽaNO den Entwurf vor. Sie machten darauf aufmerksam, dass in den Jahren 1948 bis 1989 in der Slowakei über 70.000 Menschen aus politischen Gründen verhaftet und verurteilt wurden. Unbegründete Todesurteile hat das kommunistische Regime an fünf Menschen vollstreckt, zu Zwangsarbeiten wurden über 13.000 Personen verurteilt. Interniert wurden auch knapp 5.000 Ordensbrüder und -Schwestern.
Einer der Gefolterten und Inhaftierten war auch der politische Häftling, katholische Dissident und Arzt Silvester Krčméry. Ihm wurde vorgeworfen, dass er Religionsgemeinschaften unter Menschen ohne politische Überzeugung organisiert hatte. Für seine Aktivitäten wurde er von den Kommunisten verfolgt, Ende Juli 1951 festgenommen und wegen Hochverrats angeklagt. In der Untersuchungshaft hat er drei Jahre verbracht, davon 14 Monate in einer Einzelzelle. Silvester Krčméry war verschiedenen Arten der psychischen und physischen Folter ausgesetzt, was jedoch seinen Glauben und seine Überzeugung nicht gebrochen hat. Im Jahr 1954 verurteilte ihn das Militärgericht in Trenčín wegen Hochverrats zu 14 Jahren Haft. Im Gefängnis verbrachte er insgesamt 13 Jahre und knapp drei Monate. Seine Verteidigung vor Gericht gehört zu den eindrucksvollsten Glaubensbekenntnissen und Rufen nach Freiheit hinter dem Eisernen Vorhang. Die Rechtsgültigkeit seiner Verurteilung aufheben zu lassen, gelang es Silvester Krčméry erst nach dem Fall des kommunistischen Regimes.
Quelle: TASR