Die slowakischen Behörden warnen vor einer Ausbreitung der aggressiveren Delta-Variante des Coronavirus in Europa. Die Warnung gilt in erster Linie den Urlaubern, denn am Beispiel Portugals sieht man, dass ein sog. grünes Land seinen Status von einem Tag auf den anderen auf schwarz ändern kann. Das würde die Rückkehr möglicherweise deutlich komplizierter machen. Aus diesem Grund trat am Donnerstag (17.06.) der Krisenstab zusammen, um über Maßnahmen zur Verhinderung der ungebremsten Ausbreitung der Delta-Mutation zu beraten. Martin Klus (SaS), Staatssekretär im Außenministerium, erläutert: „Es zeigt sich auch jetzt, obwohl wir dachten, dass grüne Länder den ganzen Sommer über grün bleiben werden, dass sich das ändern kann. Ich bitte um Entschuldigung alle, die es so verstanden haben, dass ein grünes Land für immer grün bleibt."
Der Krisenstab möchte die Bürgerinnen und Bürger nicht daran hindern, zum Urlaub ins Ausland auszureisen, allerdings schlägt er dringend vor, die Einreisenden verstärkt zu kontrollieren. Einige Menschen würden nämlich versuchen, das System zu umgehen, und behaupten bei der Einreise, nur kurz im Nachbarland gewesen zu sein, selbst wenn sie den Urlaub weit weg verbracht hätten. Deshalb werde die Wiedereinführung der staatlich angeordneten Quarantäne erwogen. Innenminister Roman Mikulec (OĽaNO) präzisiert: „Die Frage ist nur, in welcher Form das geschehen soll. Wenn sich jemand bei der Einreise nicht ordnungsgemäß registriert, ob in der App E-Hranica (E-Grenze) oder im Formular, das bei Flügen verwendet wird, also wenn Menschen gegen diese Regeln verstoßen, kann es gut sein, dass für sie Quarantäne eingeführt wird."
Der bekannte Infektiologe Professor Vladimír Krčméry, der als erster Slowake in einer Live-Übertragung als Vorbild gegen COVID-19 geimpft worden war, rät, den Urlaub entweder im Inland oder in solchen Ländern zu verbringen, in die man mit dem Auto fahren kann: „Im eigenen Auto stellen Sie ein geschlossenes System dar. Dann können Sie sofort reagieren und zurückfahren, damit sich Ihr Urlaub nicht in einen Horror verwandelt."
Hiermit wies er auf die Situation am Lissaboner Flughafen hin, an dem zahlreiche britische Touristen gestrandet sind, nachdem Portugal plötzlich von grün auf schwarz wechselte. Auch Gesundheitsminister Peter Lengvarský (nominiert von OĽaNO) plädiert für Vorsicht und Disziplin: „Reisen Sie in sichere Länder, am besten nur innerhalb Europas. Lassen Sie sich zuvor impfen. Beachten Sie alles, was Sie bei der Rückkehr tun müssen und machen Sie es auch unbedingt!"
Die nächste Sitzung des Krisenstabs ist momentan für Montag (21.6.) geplant, mit einem entsprechenden Beschluss der Regierung wird am kommenden Mittwoch (23.6.) gerechnet.
Quelle: Správy RTVS