Künstliche Hochwasser im Donau-Binnendelta

Künstliche Hochwasser im Donau-Binnendelta

Zum ersten Mal in der Geschichte des Wasserkraftwerks Gabčíkovo bereiteten Wasserwirtschaftler innerhalb eines Jahres bis zu zwei simulierte Überschwemmungen alter Flussarme und des Donau-Flussbettes vor. Das Umweltministerium hält dies für äußerst vorteilhaft, da das Hochwasser dazu beitrage, Biotope, Pflanzen- und Tierarten von europäischer Bedeutung zu schützen und zu erhalten. Während des künstlichen Hochwassers soll der Wasserfluss bis zu 90 Kubikmeter pro Sekunde erreichen. Der Vorsitzende des regionalen Naturschutzverbandes Bratislava, Tomáš Kušík, bezeichnete Hochwasser als Grundlage für das Leben in Auwäldern: "Künstliche Hochwasser sind für das Ökosystem der Auwälder und der umgebenden Natur äußerst wichtig und notwendig. Dort, wo es nach menschlichem Eingreifen nicht auf natürliche Weise funktionieren kann, ist es wichtig, der Natur ein wenig zu helfen und den Zustand, der in diesem Gebiet vor dem Bau des Stausees und Wasserkraftwerks war, etwas zu simulieren."

Nach Angaben des Umweltministeriums sei das Gebiet des Donau-Binnendeltas durch die Biotope und die Artenzusammensetzung einzigartig. Die Donauauen sind bekannt für das Vorkommen seltener Arten von Vögeln, Fischen, Weichtieren und Amphibien. Unter anderem nistet hier auch der Seeadler. In unmittelbarer Nähe der linksseitigen Donauarme befinden sich bedeutende Weidenpappel-Auwälder, Eichen-Ulmen-Eschen-Wälder sowie natürliche stehende Gewässer mit entsprechender Vegetation. Das Binnendelta ist ein Überrest eines größeren Systems der Donauarme, welches in der Slowakei von der Donau und einem künstlichen Versorgungskanal zum Wasserkraftwerk begrenzt wird. Außerdem befindet sich hier eines der Naturschutzgebiete in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt Bratislava. Nach Angaben des Ministeriums sollten simulierte Überschwemmungen bereits in den vergangenen Jahren zweimal im Jahr obligatorisch im Gebiet des Stausees Gabčíkovo stattfinden, was aber nicht geschah. Dieses Jahr ist somit das erste Jahr, in dem eine solche Aktivität durchgeführt wird.

Quelle: TASR

Johanna Mária Macová, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame