2021 ist das Jahr des slowakischen Designs. Aufgrund der Corona-Pandemie können momentan keine Ausstellungen mit Besuchern stattfinden, auch die Exposition des slowakischen Designs mit Werken von Autoren aller Generationen wurde aus diesem Grund in die Online-Welt verlegt. Maroš Schmidt, Direktor des Slowakischen Designzentrums, stellt einige Exponate vor: „Willkommen in der Elektronik-Sektion, wir nennen sie ‚Unter Strom'. Hier gibt es viele Produkte, die in der Slowakei erstmals produziert wurden: den ersten in der Slowakei entwickelten Radioempfänger, das erste slowakische Autoradio, den ersten hierzulande entwickelten Haar-Föhn, den ersten slowakischen Taschenrechner, oder die erste große Stereoanlage aus dem Werk TESLA Bratislava."
Laut Schmidt gehört das Design zweifelsohne zu den besten Methoden, ein Land zu präsentieren. Im Rahmen des Jahres des slowakischen Designs feiert das Zentrum seinen 30. Geburtstag. Kulturministerin Natália Milanová (OĽaNO) unterstrich die Bedeutung der Institution für den slowakischen Kulturbetrieb: „In dieser Zeit ist es gelungen, unzählige Ausstellungen zu organisieren und Forschungsarbeiten zu forcieren. Hinzu kommen andere Projekte in den Bereichen Design, Angewandte Kunst und Architektur - und zwar sowohl daheim als auch im Ausland."
Auch die slowakischen Designer spüren die negativen Folgen der Corona-Krise, viele verloren ihre Kunden, Partner oder Räumlichkeiten. Das Designzentrum ist gerade in dieser Situation darum bemüht, slowakische Designer zu unterstützen und zeitgenössische Kreationen zu fördern.
Quelle: Správy RTVS