Diskussion über zweiten Nationalfriedhof in der Slowakei

Diskussion über zweiten Nationalfriedhof in der Slowakei

Seit 1967 verfügt die Slowakei über ihren Nationalfriedhof für die Gräber wichtiger Persönlichkeiten, und zwar in der nordslowakischen Stadt Martin. Die war insbesondere vor der Entstehung der Tschechoslowakei eines der Hauptzentren des slowakischen kulturellen und politischen Lebens. Nun soll das Parlament über einen Gesetzentwurf verhandeln, der die Errichtung eines zweiten Nationalfriedhofs in der Hauptstadt Bratislava vorsieht. Ján Danko (parteilos), Bürgermeister der Stadt Martin, reagiert auf die Behauptung im Gesetzestext, wonach es in Martin angeblich nicht mehr genug freie Grabstellen gebe: „Es gibt dort immer noch relativ viel Platz auch für weitere Größen der slowakischen Nation."

Die Verfasser des Gesetzentwurfs wehren sich gegen den Vorwurf, die Bedeutung des Nationalfriedhofs in Martin schmälern zu wollen. Der Nationalratsabgeordnete Martin Svrček (Sme Rodina) erklärt: „Der Entwurf soll den Bürgern der Slowakischen Republik sowie den Besuchern der Hauptstadt ermöglichen, Grabstätten jener Autoritäten und Persönlichkeiten finden und ihnen Respekt zollen zu können, die - und das möchte ich besonders betonen - erst nach der Entstehung der selbstständigen Slowakischen Republik verstorben sind."

Inzwischen haben Stadträte der Stadt Martin eine Petition gegen einen zweiten Nationalfriedhof gestartet, die innerhalb von zwei Tagen bereits von über 1.700 Menschen unterzeichnet wurde. Michal Uherčík (SaS), Stadtrat und Mitglied des Petitionsausschusses, fügt hinzu: „Hier gibt es nach wie vor so viel Raum für eine Weiterentwicklung, dass uns im Grunde eher Persönlichkeiten als freier Raum fehlen."

Der Nationalfriedhof in Martin pflegt über 400 Gräber von Persönlichkeiten. Der zweite Nationalfriedhof soll auf dem historischen Andreas-Friedhof in der Bratislavaer Innenstadt entstehen, wo vor allem Bürger des alten Pressburg, aber auch einige Persönlichkeiten der jüngsten Geschichte - wie etwa der erste Präsident der Slowakischen Republik, Michal Kováč - bestattet sind.

Quelle: Správy RTVS

Kay Zeisberg, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame