Präsidentin will Frauen während der Krise helfen

Präsidentin will Frauen während der Krise helfen

Eine Erhöhung des SOS-Beitrags für Menschen, die am meisten von Armut bedroht sind oder eine Erhöhung der Förderung für jene, die ihre Kinder pandemiebedingt zu Hause betreuen - dies sind einige der Maßnahmen, die laut der slowakischen Präsidentin Zuzana Čaputová den Frauen währen der Corona-Krise helfen könnten. Darüber informierte sie am Montag (8.3.) nach einer Diskussion mit elf Frauen von Berufs- und Nichtregierungsorganisationen anlässlich des Internationalen Frauentages. An dem Treffen hatten auch mehrere EU- und Parlamentsabgeordnete teilgenommen: „Die Frauen in der Slowakei stehen an vorderster Linie - ob es die Mütter im Haushalt sind, die Alleinerziehenden oder die Frauen in Berufen, die an der Pandemie-Front kämpfen, also im Gesundheitswesen oder in den sozialen Dienstleistungen. Etwa 80 Prozent der Mitarbeiter in diesen Branchen sind Frauen."

Čaputová wies auf darauf hin, dass viele Frauen ihre Arbeit verloren haben. Auch die Anzahl der Fälle häuslicher Gewalt ist während der Pandemie gestiegen. Der runde Tisch sollte die Frauen, in deren Kompetenz es liegt, zu helfen, mit jenen Frauen verbinden, die während der Krise draußen vor Ort arbeiten. Im Rahmen der vorgestellten Maßnahmen schlug das slowakische Staatsoberhaupt vor, dass das Schema der Hilfen seitens des Arbeitsministeriums nicht von den Schulden im Staatshaushalt bedingt werden sollte. Besprochen wurde auch das Thema der Öffnung der Schulen. Bei der Lockerung der Corona-Maßnahmen sollten Schulen und Kitas als erste geöffnet werden, da viele Frauen bei der Ausübung ihrer Arbeitstätigkeit davon abhängig sind, ob ihre Kinder in die Schule oder den Kindergarten gehen können.

Laut der Präsidentin sollten auch Berufe im Gesundheitswesen oder in den sozialen Dienstleistungen stabilisiert werden, denn sonst könnten sich viele Mitarbeiter in diesen Branchen nach dem Ende der Pandemie einen besser bezahlten Job suchen oder ins Ausland gehen. Diese Berufe sollten attraktiver werden hinsichtlich der Entlohnung oder auch der technischen Ausrüstung.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame