Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sei nur Zukunftsmusik - so denken ganze 92 Prozent der befragten Managerinnen, die an einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KMG teilgenommen hatten. Der unternehmerische Sektor sei von einer gleichberechtigten Position von Frauen und Männern im Management der Firmen noch weit entfernt. Im Gegenteil, rund die Hälfte der Frauen in den leitenden Positionen im Bereich der Wirtschaft ist demnach der Meinung, dass ihre Firma in Fragen der Einkommen transparent sei. Im Jahresvergleich stieg dieser Anteil um sieben Prozent. Die Managerinnen sind gleichzeitig der Meinung, dass die Corona-Pandemie den Prozess der Gleichberechtigung in den Firmen nur sehr gering verlangsamte.
An der Umfrage hatten 675 Managerinnen aus 52 Ländern der Welt teilgenommen. Den Ergebnissen der Umfrage zufolge konzentrieren sich die Frauen bei ihrer Arbeit auf zwei Ziele: langfristiger Erfolg des Unternehmens, für das sie arbeiten, und dessen positiver Einfluss auf die ganze Gesellschaft. Rund 40 Prozent der Frauen in Topmanager-Positionen seien überzeugt, dass die Corona-Pandemie ihre Karriere nicht beeinflussen wird. Sie halten eine innovative und visionäre Denkweise, hohe Flexibilität sowie Teamgeist für die entscheidenden Eigenschaften eines Leaders in Krisen-Zeiten. Als wichtigste Veränderung, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, bezeichneten die befragten Frauen die enorme Stärkung der Nutzung der digitalen Kommunikation. Mehr als 60 Prozent Befragten sind der Ansicht, dass sich ihre Kommunikation mit den Angestellten während der Krise sogar verbessert hat. Ebenso sind 60 Prozent überzeugt, dass die Firma auch trotz der Krise wachsen wird. Andererseits erwarten sie eine Verringerung von Büroräumlichkeiten.
Das Gleichgewicht zwischen dem privaten und dem Arbeitsleben, eine positive Atmosphäre im Team und eine flexible Arbeitszeit halten die Umfrage-Teilnehmerinnen für wesentliche Vorteile ihrer Arbeit. Die Ergebnisse zeigten auch, dass sich die Menschen in führenden Positionen nicht nur auf die Liquidität der Firma, sondern auch auf die Pflege der langfristigen Beziehungen mit den Kunden, den Erhalt der Angestellten in Schlüsselpositionen sowie eine intensive Kommunikation mit allen Beteiligten, nicht nur mit den Aktionären, konzentrieren sollten.
Quelle: TASR