In der Slowakei wird ab dem 21. Dezember für mindestens drei Wochen ein sogenannter Lockdown gelten. In den Regionen mit der schlimmsten epidemiologischen Situation kann er auch noch einige Wochen länger dauern. Darüber informierten am Mittwoch (9.12.) Premier Igor Matovič (OĽaNO), Gesundheitsminister Marek Krajčí (OĽaNO) und Haupthygieniker Ján Mikas. Ab dem 21. Dezember werden alle Geschäfte mit Ausnahme jener für Lebensmittel sowie Drogerien und Apotheken geschlossen. Für die Kinder beginnen zugleich die Ferien, die nicht nur die Schulen, sondern auch die Kitas betreffen. Für Eltern, die dringend darauf angewiesen sind, werden jedoch ein paar betreute Klassen bzw. Gruppen zur Verfügung stehen. Die Winterferien sollten ursprünglich am 23. Dezember beginnen. Premier Matovič kündigte zugleich an, dass das Gesundheitsministerium und das Amt für öffentliches Gesundheitswesen einen sogenannten Covid-Automatismus vorstellen, der die spätere Eröffnung von Schulen und Geschäften regeln wird.
Haupthygieniker Ján Mikas bestätigte, dass Kirchen, Kinos und Fitness-Zentren auch weiterhin unter strengen Hygienemaßnahmen in Betrieb sein dürfen. Regelungen für Friseursalons und andere Dienstleistungen wird eine Anordnung des Amtes für öffentliches Gesundheitswesen regeln, die nächste Woche veröffentlicht wird. Die Freisitz-Terrassen von Gaststätten werden bereits ab dem 11. Dezember geschlossen, man kann sich jedoch Gerichte zum Mitnehmen abholen. Ab dem 14. Dezember gelten strengere Maßnahmen auch für Skizentren, Hotels und andere Einrichtungen in diesen Zentren. Nötig ist zum Beispiel für jeden Skiläufer ein Covid-19-Test nicht älter als 72 Stunden. Darüber informierte Verkehrsminister Andrej Doležal (nominiert von Sme rodina). Ihm zufolge seien die Betreiber von Hotels und Skiliften mit den neuen Regeln zufrieden, da sie klar und übersichtlich sind. In den Kabinen der Seilbahnen können nur eine Person oder Familienmitglieder fahren. Auch Hotelbesucher müssen negative Tests haben, die Verpflegung ist nur in privaten Zimmern möglich. Ab dem 28. Dezember werden außerdem Arbeitnehmer in Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern regelmäßig getestet. Das Testen wird verpflichtend sein und alle zwei oder drei Wochen stattfinden - in Abhängigkeit von der epidemiologischen Situation in der jeweiligen Region.
Quelle: TASR