Mittelslowakisches Martin kandidiert für den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“

Mittelslowakisches Martin kandidiert für den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“

Die Kandidatur der mittelslowakischen Stadt Martin für den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2026" basiert auf einem Projekt vom Jahr 2005 und belebt das damalige Konzept von sieben Künsten. Darüber informierte der Vorsitzende des Rates für die nationale Kultur, Peter Cabadaj, einer Gemeinschaft von Persönlichkeiten aus dem Bereich der Kultur und Vertretern verschiedener Kulturinstitutionen. Laut Cabadaj handelt es sich bei den sieben Künsten um die Kunst des Wortes, des Bildes, der Aktion, des Tones, der Medien, der Reflexion und des Lebens. Bereits die Benennung der Stadt Martin beinhaltet das Wort Kunst - „art" - was die Organisatoren der Kampagne als Symbol dafür wahrnehmen, dass die verschiedenen Kunstgenres untrennbar zum Bild der Stadt gehören. Den sieben Künsten wollen sie große Aufmerksamkeit nicht nur im Jahr 2026 widmen. Cabadaj meinte, dass Kunst und Kultur gerade in dieser Corona-Zeit Aufmerksamkeit brauchen: "Nicht nur die Stadt Martin, sondern auch andere slowakische Städte haben ein gemeinsames Problem. Es ist die Skepsis der Menschen, ob es überhaupt Sinn hat, in dieser Zeit über die Kultur zu sprechen, in die Kultur zu investieren und sogar über die Kultur in europäischen Zusammenhängen nachzudenken."

Cabadaj zufolge habe Martin beste Voraussetzungen dafür, Europäische Kulturhauptstadt zu werden, da diese Stadt seit 26 Jahren ein Zentrum der nationalen Kultur der Slowaken ist. Dieses Statut bekam Martin mit dem Gesetz des Slowakischen Nationalrates Nr. 241 vom 29. August 1994. Der Oberbürgermeister von Martin, Ján Danko, bewertet positiv, dass der Rat für die nationale Kultur nach Jahren der Stagnation wieder aktiv ist: "Ich bin glücklich, dass der Rat wieder arbeitet. Hier versammelten sich sehr geschickte Menschen, die für die Stadt Martin etwas tun und für sie den Titel Europäische Kulturhauptstadt erkämpfen wollen."

Der Oberbürgermeister bedankte sich bei den Organisatoren für ihre bisherige Arbeit und versprach ihnen volle Unterstützung seitens der Stadt. Ihm zufolge bringen die in das Projekt einfließenden Finanzen einen großen Beitrag für die Stadt. Die Kandidatur unterstützen auch alle Partnerstädte von Martin mit ihren Kulturinstitutionen sowie Persönlichkeiten, die mit der Stadt in irgendeiner Weise verbunden sind wie zum Beispiel der Schriftsteller Jozef Banáš oder der bekannte slowakische Humorist Rasťo Piško.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: Wikimedia Commons/Francesco Brisa

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame