An den flächendeckenden Corona-Tests am Wochenende haben 3.625.332 Personen teilgenommen. 38.359 davon hatten einen positiven Antigentest, das entspricht 1,06 Prozent. Da Kinder unter zehn und Senioren über 65 Jahren von den Tests ausgenommen waren, hatte die Regierung ursprünglich eine Beteiligung von 3,75 bis 3,8 Millionen erwartet. Über die Ergebnisse der Tests informierte Premier Igor Matovič nach der Regierungssitzung am Montag.
Die am meisten betroffenen Kreise sind Čadca mit 3,2 Prozent positiv getesteten Personen, gefolgt von Stará Ľubovňa mit 2,8 Prozent und Púchov mit 2,65 Prozent. Die niedrigsten Zahlen hatten die Kreise Revúca mit 0,27 Prozent, Banská Štiavnica mit 0,28 Prozent und Rožňava mit 0,29 Prozent.
Matovič zog auch einen Vergleich der Ergebnisse jener Kreise, in denen vom 24. bis 25. Oktober bereits ein erster Test-Durchgang durchgeführt wurde. Im Kreis Námestovo in der nordslowakischen Region Orava sank etwa der Anteil der positiv getesteten Menschen binnen einer Woche von 4,8 auf rund 1,8 Prozent. Dem Regierungschef zufolge sei dies die Antwort auf die Frage, ob flächendeckende Tests eine Alternative zu einem harten Lockdown seien. Dafür sei es aber notwendig, dass sich die positiv getesteten Bürger verantwortlich verhalten, die Maßnahmen gegen Covid-19 strikt einhalten und in der häuslichen Quarantäne bleiben.
Laut Gesundheitsminister Marek Krajčí betreffe die Corona-Pandemie nicht nur die positiv getesteten Personen, sondern auch alle Menschen, die Pflege in Krankenhäusern benötigten. Die Minister und der Regierungschef bedankten sich abschließend bei den Streitkräften, Feuerwehrleuten, Polizisten, den Freiwilligen und vor allem den Selbstverwaltungen und Beschäftigten im Gesundheitswesen.
Quelle: TASR