Rund 3 Mill. Teilnehmer an Covid-19-Tests in der Slowakei geschätzt

Rund 3 Mill. Teilnehmer an Covid-19-Tests in der Slowakei geschätzt

Die Slowakei hatte die erste Corona-Welle gut überstanden, doch seit September gehen dort wie fast überall in Europa die Infektionszahlen wieder hoch. So wagte die Regierung am Wochenende ein Experiment und entschied sich nach einer kurzen Vorbereitungszeit, den Großteil der Bevölkerung auf das Coronavirus zu testen. Das etwa 5,5 Millionen Einwohner zählende Land ist europaweit in dieser Hinsicht ein Pionier. Aus logistischer Sicht handelte es sich um eine außerordentlich große Operation, in die rund 45.000 medizinische Fachkräfte, Soldaten und Polizisten involviert waren. In den mehr als 5.000 Entnahmestellen gab es vor allem am Samstag (31.10.) den größten Andrang, was in manchen Fällen Wartezeiten von mehreren Stunden zur Folge hatte. Am Sonntag (1.11.) war die Teilnahme wesentlich niedriger und man musste kaum auf den Test warten. Aufgerufen waren alle slowakischen Staatsbürger wie auch in der Slowakei lebende Ausländer im Alter von zehn bis 65 Jahren.

Die offiziellen Endergebnisse werden erst am Montagnachmittag (2.11.) bekanntgegeben, ersten Schätzungen zufolge nahmen jedoch rund drei Millionen Einwohner am Testen teil. Bestätigt sind die Angaben vom Samstag: Von 2.581.113 getesteten Menschen waren 25.850 positiv, was rund einem Prozent entspricht. Laut Verteidigungsminister Jaroslav Naď (OĽaNO) wurden in die Statistik nur die Angaben aus den öffentlichen Entnahmestellen eingerechnet. Weitere Tests, die man separat in Krankenhäusern, Seniorenheimen und großen Unternehmen durchführte, sollen noch weitere Daten liefern. Allein im Automobilwerk Volkswagen Slovakia wurden etwa auf diese Weise mehr als 10.000 Menschen auf Covid-19 getestet, mit einem Anteil von 1,3 Prozent positiv Getesteter.

Präsidentin Zuzana Čaputová, die sich noch am Freitag aufgrund eines Mangels am verfügbaren medizinischen Personal gegenüber den Massentests eher skeptisch geäußert hatte, bedankte sich am Wochenende bei all jenen, die sich um die Aktion verdient gemacht haben. In der öffentlichen Debatte bleiben die Massentests aufgrund einer möglichen gewissen Anzahl an falsch negativen oder falsch positiven Ergebnissen zwar umstritten, dennoch wurden dabei mehrere zehntausend Infizierte identifiziert, die nunmehr in Quarantäne sind und das Virus nicht mehr weiterverbreiten werden. Personen, die an den flächendeckenden Tests teilnahmen und über ein Zertifikat mit negativem Ergebnis oder auch über einen aktuellen negativen PCR-Test verfügen, werden ab Montag (2.11.) relativ uneingeschränkt leben können. Die negativ Getesteten können in Geschäften einkaufen oder zwischen den Bezirken reisen. Für die nicht Getesteten gilt eine mildere Ausgangssperre. Eine zweite Testrunde soll am kommenden Wochenende 7./8. November folgen.

Quelle: RTVS/TASR

Juraj Pavlovič, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame