Das Konsilium von Epidemiologen empfiehlt nicht, Massenveranstaltungen zu organisieren und ins Ausland zu fahren. Der slowakische Gesundheitsminister Marek Krajčí (OĽaNO) kündigte am Donnerstag (13.8.) nach der Sitzung des Ministeriums an, dass im September und Oktober öffentliche Veranstaltungen mit über 1.000 Besuchern, einschließlich Sportveranstaltungen, verboten werden. Das Verbot gilt auch für Veranstaltungen mit über 500 Menschen in Innenräumen. Ebenso dürfen keine Massenveranstaltungen nach 23 Uhr, mit Ausnahme von Hochzeiten, stattfinden. Die Kapazität von Freibädern und Aquaparks soll auf die Hälfte eingeschränkt werden. Diese Maßnahmen sollen einen Anstieg von Neuinfektionen mit dem neuen Coronavirus Anfang des Schuljahres verhindern, so Krajčí: „Ab dem ersten September kommt es zu einer großen Sozialisierung unserer Kinder und Studenten, was der Nährboden für eine hohe Aktivität des Virus ist. Wir müssen die Replikation des Virus verringern. Die Maskenpflicht gilt in Geschäften und anderen öffentlichen Räumlichkeiten auch weiterhin."
Laut Krajčí haben die Erfahrungen aus dem Ausland die Experten zum Verbot von Veranstaltungen veranlasst. Als Beispiel erwähnte er die Ansteckungen der Besucher von Sportveranstaltungen in Italien, Kroatien oder Serbien. In solchen Fällen könne man nur sehr schwer die Kontakte aufspüren und die Ausbreitung der Erkrankung kontrollieren. Auch Freibäder und Aquaparks bezeichnete der Gesundheitsminister als Risikoorte, deshalb soll ihre Kapazität im September eingeschränkt werden. Außerdem empfiehlt das Konsilium, auf Auslandsreisen zu verzichten. Bis zum ersten September werden die Experten die Risikoländer nicht neu bewerten, sondern konkrete Risikoregionen in einzelnen Ländern definieren. Diese Angaben sollen mindestens 14-tägig aktualisiert werden: „Wir befinden uns am Anfang der zweiten Welle der Pandemie. Die Erkrankung breitet sich in allen Ländern aus und die Anzahl der Neuansteckungen steigt."
Dem Ressortchef zufolge sei die Slowakei noch immer ein sicheres Land, deswegen empfiehlt das Konsilium den slowakischen Urlaubern, sich für den Aufenthalt im eigenen Land zu entscheiden: „Wir sind noch immer relativ gut dran, was die Anzahl der Infizierten und der Todesfälle betrifft. Wenn nicht wirklich zwingend nötig, ist es also besser, nicht ins Ausland zu reisen. Und vor allem jetzt, vor dem Beginn des Schuljahres."
Quelle: TASR