Die Slowakei wird zwei Jugenddelegierte bei den Vereinten Nationen haben. Für die Auswahl haben sich 32 junge Menschen gemeldet, in die engere Wahl kamen sieben von ihnen. Schließlich wurden Nikola Sekerešová und Šimon Babjak gewählt. Darüber informierte das slowakische Bildungsministerium.
Nikola Sekerešová hat dieses Jahr ihr Abitur an der Handelsakademie im mittelslowakischen Detva abgelegt. Das Studium möchte sie an der Matej Bel-Universität in Banská Bystrica fortsetzen. Ihren Worten zufolge will sie sich bei der UNO als Vertreterin der Slowakei den Themen Schaffung von Arbeitsplätzen, unternehmerisches Wirken, Innovationen und Schutz des kulturellen und Naturerbes der Welt widmen. Am meisten interessiere sich Nikola für soziale Betriebe, die die Prinzipien üblicher Unternehmenstätigkeiten mit Lösungen verschiedener gesellschaftlichen Probleme verbinden.
Šimon Babjak ist Student am Bilingualen C. S. Lewis-Gymnasium in der slowakischen Hauptstadt. In seiner Agenda bei den Vereinten Nationen möchte er sich den Reformen von schulischen Lehrplänen widmen. Šimons Ziel sei es, solche Lehrpläne zu entwerfen, die auch die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler fördern.
In den kommenden Wochen werden die gewählten jugendlichen Repräsentanten der Slowakei bei der UNO einige Koordinierungstreffen absolvieren, um ihre Arbeitspläne so vorzubereiten, dass sie auch trotz der Corona-Maßnahmen arbeiten können.
Quelle: TASR