Corona-Virus wirkt sich auf öffentliches Leben aus

Corona-Virus wirkt sich auf öffentliches Leben aus
Am Montagmorgen meldeten Behörden weltweit mehr als 110.000 Infektionen mit dem Corona-Virus. Die meisten der Erkrankten leben in China, doch auch in Europa breitet sich das Virus aus. Der erste Fall einer Corona-Virusinfektion in der Slowakei wurde am Freitag (06.03.2020) bestätigt. Während des Wochenendes stieg die Anzahl an Infektionen um weitere vier. Landesweit testeten die Behörden bisher rund 500 Menschen auf das Virus.

Aus Präventionsgründen entschied noch am Wochenende die Selbstverwaltungsregion Bratislava, das an rund 50 Mittelschulen und Gymnasien sowie an einigen Grundschulen der Unterricht für mindestens eine Woche ausfällt. Für zwei Wochen geschlossen sind auch die Comenius-Universität sowie die Slowakische Technische Universität in Bratislava. Am Montagmorgen bestätigten die Behörden, dass in der Hauptstadt eine Straßenbahnfahrerin und eine Kindergärtnerin positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Daraufhin entschied der Magistrat, sämtliche Schulen und Kindergärten präventiv zu schließen. Dem Vorsitzenden der Selbstverwaltungsregion Bratislava, Juraj Droba, zufolge, gebe es an mehreren Schulen Fälle direkten Kontakts von Schülern und Studenten mit infizierten Menschen: „Viele Mittelschüler in unserer Region kommen aus dem Kreis Malacky, wo der erste Fall der Infektion bestätigt wurde. Ich möchte mich hiermit vor allem an die Arbeitgeber wenden, dass sie den Eltern ermöglichen, von Zuhause aus zu arbeiten."

Ähnlich wie die Selbstverwaltungsregion Bratislava agieren nun auch die Bezirke Trnava und Banská Bystrica, indem man die dortigen Schulen für eine Woche schließt. Obwohl die Zahl der Infizierten in der Slowakei im Vergleich mit den Nachbarländern noch relativ niedrig ist, werden vor allem in der Hauptstadt vermehrt Schritte unternommen, die der Ausbreitung der Epidemie entgegenwirken sollen. So greife das Corona-Virus auch in das öffentliche Leben ein, erklärt der Oberbürgermeister von Bratislava, Matúš Vallo: „Wir desinfizieren sämtliche Fahrzeuge im Öffentlichen Personenverkehr, die Türen in den Bussen und Straßenbahnen öffnen sich immer automatisch. Unsere Kulturinstitutionen der Stadt sind geschlossen. Das gilt für die Galerien, Museen, Bibliotheken, den Tiergarten usw., aber auch für die Stadien, die Eishalle inbegriffen."

In der ganzen Slowakei gilt sowohl in den Krankenhäusern als auch in den Seniorenheimen und Gefängnissen ein Besuchsverbot. Der zentrale Krisenstab rät außerdem den Bürgern davon ab, an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Ab Montag sind sämtliche Flüge von und nach Italien eingestellt.

Quelle: RTVS

Juraj Pavlovič, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame