Die Heilige Elisabeth von Ungarn wird die Schutzpatronin von Košice. Dies wurde vom Vatikan auf Vorschlag des Gemeinderats und nach Genehmigung der Erzdiözese Košice bestätigt. Darüber informierten der Erzbischof von Košice Bernard Bober und die Stadtführung. Wie der Oberbürgermeister von Košice Jaroslav Polaček sagte, sei die Heilige Elisabeth von Ungarn seit dem Mittelalter mit der Stadt verbunden. Deren aktuelle Erklärung zur Schutzpatronin bezieht sich auf den diesjährigen Titel von Košice als Europäische Freiwilligenhauptstadt. Jaroslav Polaček dazu:
"In den Archivalien der Stadt haben wir das Siegel aus dem 13. Jahrhundert gefunden, auf dem die Heilige Elisabeth abgebildet ist. Obwohl sie die Schutzpatronin der Kathedrale und der Erzdiözese von Košice ist, wurde sie noch nie zur Schutzpatronin der Stadt erklärt. Die Heilige Elisabeth war für ihre wohltätige Tätigkeit bekannt, sie war wirklich mit Herz und Seele eine Freiwillige und sie tat alles, um Kranken, Waisenkindern und Armen zu helfen. Und ich glaube, dass die heutige Zeit solche Menschen braucht, zu denen wir uns bekennen und ihr Vermächtnis weitergeben können."
Der Vorschlag für die Erklärung zur Schutzpatronin der Stadt wurde am 11. April vom Gemeinderat gebilligt und von Erzbischof Bober gutgeheißen. Wie er sagte, beantragte er diesbezüglich im Mai einen Beschluss bei der Vatikanischen Kongregation für die Prozesse der Selig- und Heiligsprechung. In ihrem Dekret vom 18. Oktober stimmte die Kongregation zu und bestätigte, dass "die Heilige Elisabeth von Ungarn die Schutzpatronin von Košice ist".
Die Erklärung zur Schutzpatronin der Stadt wird am 17. November um 10 Uhr 30 während der Verzeihungszeremonie in der Kathedrale stattfinden. Zu den damit verbundenen Aktivitäten gehört auch eine Wohltätigkeitsveranstaltung am Freitag, den 15. November. Deren Ziel bringt die stellvertretende Oberbürgermeisterin Lucia Gurbáľová näher:
"Die Veranstaltung heißt Die Suppe der Heiligen Elisabeth. Diese wird symbolisch vor der Kathedrale der Heiligen Elisabeth in der Elisabeth Straße serviert. Der Erlös wird an Obdachlose weitergegeben, und zwar an das Caritas Haus in der Bosáková Straße und an die gemeinnützige Organisation Oáza in Bernátovce. Dazu kommt auch eine Sammlung von Lebensmitteln."
Am Samstag, den 16. November, wird das Bild der Heiligen Elisabeth von Ungarn, das das Vestibül des historischen Rathauses schmückt, gesegnet. Am Abend desselben Tages wird in der Kathedrale eine dramatische Inszenierung des Lebens der Schutzpatronin von Košice stattfinden.
Die Heilige Elisabeth von Ungarn wurde 1207 geboren und war die Tochter des ungarischen Königs Andreas II. aus der Árpáden-Dynastie und dessen Gemahlin Gertrude. Sie gilt als Schutzpatronin der Bettler, Witwen und Waisenkinder, Kranken, Verfolgten, Bedürftigen, Bäcker, Spitzenklöpplerinnen und Wohltätigkeitsorganisationen.
Quelle: TASR