Auf dem Jakobsweg durch die Slowakei

Auf dem Jakobsweg durch die Slowakei

Am Donnerstag wurden in der slowakischen Hauptstadt Pilger des Jakobswegs begrüßt, die einen neu eröffneten Abschnitt des Pilgerweges von Trnava nach Bratislava absolviert hatten. Nach ihrer Ankunft in Bratislava zelebrierte der Bischof der Bratislavaer Erzdiözese Jozef Haľko eine Messe im St. Martinsdom, an der auch der spanische Botschafter Luis Belzuz de los Ríos und der Vorsitzende der Selbstverwaltungsregion Bratislava Juraj Droba teilnahmen. Am Donnerstag wurde der Tag des heiligen Jakobus´ gefeiert, des Schutzpatrons aller Pilger. Etwa 25 Pilger aus der Slowakei, Österreich, Deutschland, Polen und Spanien haben sich am Montag zu Fuß auf den über 80 Kilometer langen Weg gemacht. Unterwegs gingen sie durch die Kleinen Karpaten, besuchten die Burg Červený Kameň, Weinberge in Pezinok und den Pilgerort in Marianka. In manchen Gemeinden wurde für sie ein Programm vorbereitet - wie zum Beispiel ein Spiel auf der Hirtenflöte Fujara in Budmerice. Die Vorsitzende der Bürgervereinigung „Freunde des Jakobsweges in der Slowakei" Eva Kocanová schätzte hoch, dass der Pilgerweg Menschen aus der ganzen Slowakei und mehreren europäischen Ländern vereint:

"Die älteste Dame war 74 Jahre alt, die jüngsten Teilnehmer etwa 20. Später hat sich eine Mutti mit zwei Jungen im Alter von etwa 10 Jahren zu uns gesellt. Der slowakische Abschnitt des Jakobsweges ist sehr malerisch und abwechslungsreich. Die Wanderung war wirklich schön"

Am Freitag setzen die Pilger ihren Weg weiter nach Wien fort. In Bratislava knüpft der Jakobsweg an den österreichischen Abschnitt des Pilgerweges an und setzt mit weiteren 3.000 Kilometern nach Santiago de Compostela fort. Der Jakobsweg ist der bekannteste Pilgerweg in Europa. Seit dem Jahr 1993 steht er auf der UNESCO-Welterbeliste. Laut den Organisatoren ist das Pilgern für Teilnehmer verschiedener Alterskategorien geeignet. Es ist nicht nötig, die ganze Strecke zu absolvieren, es reicht auch ein kurzer Abschnitt. Die Pilger kann man an der Jakobsmuschel erkennen, die das offizielle Symbol des Weges ist und auch die Strecke markiert. Jährlich absolvieren den Weg über 300.000 Pilger aus der ganzen Welt. Im Vorjahr trafen in Santiago de Compostela über 1.000 Pilger aus der Slowakei ein. Auf dem slowakischen Gebiet erstreckt sich der Weg entlang der mittelalterlichen Wanderrouten. Er ist etwa 650 Kilometer lang und in fünf Etappen unterteilt.

Quelle: TASR


Jana Hrbeková Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame