Auf der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Slowakei stehen seit Donnerstag weitere fünf Eintragungen. Die Tradition der Bergträger, die Falknerei, der Folkloregesang aus der mittelslowakischen Region Podpoľanie „Podpolianske rozkazovačky", die traditionelle volkstümliche Flöte „rífová píšťala" und die slowakische Zeichensprache wurden im Theater des Folkloreensembles SĽUK im Bratislavaer Stadtteil Rusovce feierlich aufgenommen. Kulturministerin Ľubica Laššáková bezeichnete sie als Schätze der slowakischen Kultur, die die nationale Liste bereichern: „Die nationale Liste stellt einen besseren Schutz des immateriellen Kulturerbes in der Slowakei sicher und von diesen Eintragungen können auch die Nominierungen für die UNESCO-Weltkulturerbeliste abhängen."
Die Kulturministerin bemerkte, dass die traditionelle Volkskultur und Folklore zurzeit eine Renaissance erleben und in der heutigen Kultur eine wichtige Rolle spielen. Die slowakischen Bergträger sehen die Eintragung in die nationale Liste als eine Art Auszeichnung und zugleich als einen ersten Schritt, um auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen zu werden. Der Bergträger in der Hohen Tatra Štefan Bačkor: „Unserer Meinung nach ist unser Job einzigartig nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt. Diese Form der ganzjährigen Versorgung der Berghütten blieb nur in der Slowakei erhalten."
Ein Bestandteil des immateriellen Kulturerbes der Slowakei zu sein halten auch die slowakischen Falkner für einen Erfolg. Um die Eintragung in die nationale Liste bemühten sie sich schon seit fünf Jahren. Die Falknerei existiert in der Slowakei seit dem 5. Jahrhundert ununterbrochen, informierte der Präsident des Slowakischen Falknerklubs Alojz Kaššák. Ihm zufolge spielt die Slowakei eine führende Rolle bei der Erziehung der neuen Generationen der Falkner weltweit: „Wer bei uns die Prüfung ablegt, kann sich ohne Probleme wo auch immer durchsetzen, auf Flughäfen, in Raubvögel-Zuchtstationen, auf Falknerhöfen bei Burgen und Schlössern... Unsere Absolventen sind in der Welt bekannt."
Neben der Erweiterung der nationalen Liste wurde auch ein UNESCO-Zertifikat über die Eintragung des slowakischen Blaudrucks auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit übergeben. Die Nominierung wurde von fünf Ländern gemeinsam beantragt. Für die Slowakei ist es die sechste Eintragung auf diese Liste.
Quelle: TASR