Die Nominierungen für den Theater-Preis „Dosky 2018" sind bekannt. Zum 23. Mal saßen mehr als 40 Kritiker, Theoretiker und Publizisten an einem Tisch, um über die Namen zu bestimmen. Die Gewinner erhalten die Auszeichnung am 7. Oktober im historischen Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters in Bratislava. Der slowakische Name des Preises deutet auf seine Form hin. Menschen die auf Brettern, die die Welt bedeuten, stehen, bekommen als Preis ein Brett mit einem versilberten Schild. Den Entwurf arbeitete Aleš Votava aus. Der Bildhauer Tomáš Lupták fertigte ihn an.
Die Auszeichnung wird seit 1996 verliehen, dieses Jahr in zehn Kategorien - von der besten szenischen Musik, über das beste Kostüm bis zu der besten weiblichen und männlichen Schauspielleistung der Saison. In einer Umfrage schlagen Theaterkritiker und Kultur-Journalisten drei Persönlichkeiten in jeder Kategorie vor und geben ihnen ihre Stimmen. Die Persönlichkeit mit den meisten Punkten gewinnt den ersten Platz in der jeweiligen Kategorie. Dabei werden unabhängig von der Staatsangehörigkeit die künstlerischen Leistungen bewertet. Wer als Künstler in der vorigen Saison seine Premiere in einem der Theater in der Slowakei hatte, kann um den Preis kämpfen. Bei der 23. Preisverleihung gibt es außerdem eine Neuigkeit, wie Verantwortliche für die Umfrage, Zuzana Uličianska, erklärt: „Die größte Neuheit stellt dieses Jahr die Umfrage „Das beste Theater" dar. Wir haben die Umfrage auch für Theaterbesucher und Theaterliebhaber geöffnet. Dieses Jahr können sie nicht nur für Theater in Bratislava, sondern für Theater in der ganzen Slowakei abstimmen. Neben großen Theatern sind in der Umfrage auch Theaterzentren oder kleine Theatervereine zu finden."
Den Preis Dosky verleiht die Assoziation für zeitgenössisches Theater. Neben ihm wird dieses Jahr zum vierten Mal auch der Preis des Slowakischen Zentrums des Internationalen Verbandes der Theaterkritiker (AICT) für einen besonderen Beitrag im Bereich des Theaters vergeben.
Quelle: TASR, Hospodárske noviny, cenydosky.sk