Regionalwahlen finden am Samstag statt

Regionalwahlen finden am Samstag statt

Am Samstag, den neunten November, werden in der Slowakei Vertreter für die Organe der Selbstverwaltungsregionen gewählt. Die Wähler können ihre Stimmen in 5932 Wahlkreisen  von 7 bis 22 Uhr abgeben.

Im Wahllokal bekommt der Wähler bei Vorlage eines Ausweises zwei Wahlzettel – einen für die Wahl des Vorsitzenden der Selbstverwaltungsregion, einen für die Abgeordneten der Selbstverwaltung. Bei der Wahl der Abgeordneten kann man auch mehrere Kandidaten einkreisen, höchstens so viele, wie in dem Wahlkreis gewählt werden können. Ihre Anzahl wird auf dem Wahlzettel angeführt. Über die Gültigkeit der Wahlzettel entscheidet die Wahlkommission. Laut der Protokollantin der Zentralen Wahlkommission Eva Chmelová werden auch beschädigte Wahlzettel gültig sein, es müsse jedoch klar sein, wem der Wähler seine Stimme gegeben hat.

Zum ersten Mal liegen die Wahlzettel in sechs Sprachen vor.

In den Selbstverwaltungsregionen, wo keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der Wählerstimmen gewinnt, wird am 23. November die zweite Runde der Wahlen stattfinden. Hier werden die beiden erfolgreichsten Kandidaten aus der ersten Runde um die Wählerstimmen werben. Abgeordneten werden Kandidaten, die in ihren Wahlbezirken die meisten Stimmen bekommen.

Um den Posten des Vorsitzenden der Selbstverwaltungsregion bewerben sich 65 Kandidaten, als Abgeordnete der Selbstverwaltung kandidieren über 2500 Bürger. Vorläufige Wahlergebnisse erscheinen nach 22 Uhr auf der Internetseite des Statistikamtes der Slowakischen Republik und auf dem Portal www.volbysr.sk. Offizielle Ergebnisse veröffentlicht die Zentrale Wahlkommission.

Die Vertreter der acht Selbstverwaltungsregionen  werden in der selbstständigen Slowakei zum vierten Mal gewählt. Die Kosten sollen sich auf beinahe zehn Millionen Euro belaufen. Die Regionalwahlen finden alle vier Jahre statt.

Quelle: SITA, topky.sk

Jana Hrbeková

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame